Erstmals eine Frau an der Spitze eines Unispitals

Klara Pósfay Barbe übernimmt als erste Frau die medizinische Leitung der Universitätskliniken Genf (HUG). Das gilt als starkes Zeichen für Gleichstellung im Gesundheitswesen.

, 11. Oktober 2024 um 12:58
image
Klara Pósfay Barbe tritt die Nachfolge von Arnaud Perrier an, der Ende Jahr pensioniert wird. Bild: PD
Klara Pósfay Barbe, ordentliche Professorin an der Medizinischen Fakultät der Universität Genf (UNIGE) und Chefärztin der Abteilung für allgemeine Pädiatrie der Universitätskliniken Genf (HUG), ist zur medizinischen Direktorin der HUG ernannt worden.
Sie tritt die Nachfolge von Arnaud Perrier an, der Ende Jahr pensioniert wird.

«Wendepunkt»

«Diese Ernennung stellt einen historischen Wendepunkt dar», schreibt die Medienstelle der HUG, «da Pósfay Barbe die erste Frau ist, die die medizinische Leitung eines Universitätsspitals in der Schweiz übernimmt.»
Eine Überraschung ist die Ernennung der 56-jährigen Pädiaterin freilich nicht. Seit 2020 ist sie bereits stellvertretende medizinische Direktorin.

Ausbildung in Pittsburgh

Klara Pósfay Barbe erwarb 1994 einen Abschluss in Medizin und einen Doktortitel in Genf. Nach der pädiatrischen Ausbildung in Genf verbrachte sie von 2001 bis 2004 einen postdoktoralen Aufenthalt im Children’s Hospital in Pittsburgh, USA. Dort arbeitete sie an pädiatrischen Infektionskrankheiten und erwarb einen Master in klinischer Forschung.

Seit 20 Jahren bei den HUG

Seit zwanzig Jahren ist Klara Pósfay Barbe nun an der Genfer Uniklinik tätig. Sie leitete die Abteilung für pädiatrische Infektionskrankheiten und wurde 2017 Chefärztin der allgemeinen Pädiatrie und ordentliche Professorin.
  • HUG
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spital Schwyz hat neuen Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Spital Schwyz widersteht dem Trend: Statt die Geburtshilfe zu schliessen, baut es die frauenärztliche Abteilung aus – zusammen mit einem neuen Chefarzt.

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

Vom gleichen Autor

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.

image

Der Fortbestand des Spitals Wil ist gesichert - oder doch nicht?

Mitte Mai wird der Verein «Zukunft Spital Wil» gegründet. An vorderster Front mit dabei: FMH-Präsidentin Yvonne Gilli.

image

Mit der Geburtenabteilung hat alles begonnen

Luzern entscheidet: Soll der Staat die medizinische Grundversorgung genau vorschreiben oder lieber Flexibilität bewahren?