Programm Digisanté: Katrin Crameri wird Co-Leiterin

Damit übernimmt sie beim BAG auch die Co-Leitung der Abteilung Digitale Transformation.

, 10. Mai 2024 um 08:13
image
Bild: SIB Swiss Institute of Bioinformatics
Katrin Crameri übernimmt im Juni die fachliche Leitung von Digisanté, also des Digitalisierungs-Programms des EDI, sowie die Co-Leitung der Abteilung Digitale Transformation des BAG. Sie ergänzt damit Mathias Becher, den bisherigen Leiter Digitale Transformation wie auch des Programms Digisanté.
Katrin Crameri war bislang Direktorin des SPHN Data Coordination Center (DCC) und Gruppenleiterin der Personalisierten Gesundheitsinformatik am Schweizerischen Institut für Bioinformatik – einer Bundes-Initiative für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten.
Sie ist Molekularbiologin und hat einen Doktortitel in Neurowissenschaften sowie einen Master in Public Health.
Thomas Geiger, seit 2021 Geschäftsführer des SPHN Management Office, übernimmt interimistisch ie Leitung des DCC.
Der Bundesrat hatte das Programm Digisanté im November verabschiedet: Es soll dem digitalen Umbau des Gesundheitswesens neuen Schub verleihen. Die Landesregierung sieht dafür 392 Millionen Franken vor, auszugeben von 2025 bis 2034.
Insgesamt umfasst Digisanté rund 50 Vorhaben – etwa die Digitalisierung der Behördenleistungen, den Ausbau der Infrastruktur, Investitionen in die Sekundärnutzung oder die Schaffung von Voraussetzungen für einheitliche Standards.
  • Digitalisierung
  • BAG
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

image

Adullam: Stiftungsrätinnen von USB und Claraspital

Andrea Beerli und Rebekka Hatzung verstärken das Aufsichtsgremium der Stiftung für Altersmedizin.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».