Clienia Littenheid: Neue Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie

Evelyn Herbrecht kommt von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel.

, 15. Oktober 2024 um 11:32
image
Bild: zvg
Evelyn Herbrecht wird per Anfang Mai 2025 neue Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie bei Clienia Littenheid - und zugleich stellvertretende Ärztliche Direktorin.
Sie folgt auf Lars Wöckel, der nach 14 Jahren die Clienia in Richtung Winterthur verlässt: Er wird Chefarzt der Adoleszentenpsychiatrie der Integrierten Psychiatrie Winterthur (IPW).
Evelyn Herbrecht ist seit 2010 in der Klinik für Kinder und Jugendliche der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPKKJ) in Basel tätig, seit 2021 als Chefärztin und stellvertretende Direktorin.
Bevor sie ihreExpertise in die Schweiz brachte, führte sie ihr beruflicher Weg von der J.-W. Goethe-Universität in Frankfurt nach Frankreich, wo sie als Fachärztin an der Universitätsklinik für Psychiatrie, Hôpital A. Chenevier in Paris tätig war.
Im Jahr 2021 wurde Evelyn Herbrecht von der Medizinischen Fakultät der Universität Basel der Titel der Venia docendi und Dr. habil. verliehen. Ihre Habilitation schrieb sie zum Thema «Autismus-Spektrum-Störungen oder die Störung der grundlegenden Beziehungsfähigkeit: Psychotherapeutische Interventionsansätze und Erfassung ihrer Wirkfaktoren».
  • psychiatrie
  • chefarzt
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.