Spital Wallis: Neue Chefärztin für die Notfallstation

Sandrine Bieler wurde zur Chefärztin der Notfallstation des Spitals Sitten ernannt.

, 7. Januar 2025 um 08:51
image
Bild: zvg
Sandra Bieler, zuvor leitende Ärztin am Centre Hospitalier du Valais Romand, wurde im Dezember 2024 zur Chefärztin der Notfallstation am Spital Sitten befördert.
Zuvor war sie bereits Chefärztin der Notfallstation des Groupement Hospitalier de l'Ouest Lémanique (GHOL) in Nyon gewesen; dort war sie fast drei Jahre tätig gewesen, bevor sie ans CHVR zurückkehrte.
Bieler schloss ihr Studium 2007 in Lausanne ab und absolvierte ihre Weiterbildung in Innerer Medizin am GHOL in Nyon sowie an den Genfer Universitätsspitälern HUG. Dort erlangte sie 2014 den Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin. Anschliessend spezialisierte sie sich am CHUV und am CHVR auf Notfallmedizin. 2016 erhielt sie den interdisziplinären Schwerpunkttitel in stationärer Notfallmedizin sowie 2017 den Fähigkeitsausweis in präklinischer Notfallmedizin.
Parallel dazu erwarb sie 2016 an der Universität Genf ein CAS-Weiterbildungszertifikat in Gesundheitsmanagement und plant, ihren Werdegang mit einem Masterabschluss zu ergänzen.

Engagement

Neben ihrer Tätigkeit in der Notfallstation engagiert sich Sandra Bieler im präklinischen Bereich für die Ambulanzgesellschaft HVS, den Service Mobile d'Urgence et de Réanimation (SMUR) in Martigny, für Air-Glaciers sowie die Groupe d'Intervention Médicale en Montagne (GRIMM).
Im Rahmen ihres Engagements bei der GRIMM, einem Partner der International Polar Foundation verbrachte sie 2019 fünf Wochen in der Antarktis – als einzige Ärztin auf einer wissenschaftlichen belgischen Polarstation.
  • CHVR
  • notfallmedizin
  • spital wallis
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

UA Felix Platter holt Heike Bischoff-Ferrari und Marc Aurel Busche

Heike A. Bischoff-Ferrari übernimmt die Klinische Professur für Geriatrie, Marc Aurel Busche die neu geschaffene Professur für demenzielle Erkrankungen.

image

Zuger Kantonsspital: Neue Chefärztin am Institut für Radiologie

Verena Obmann kommt vom Inselspital Bern und hat ihre neue Funktion Anfang Dezember übernommen.

image

SBK Aargau-Solothurn: Farah Rumy gibt Co-Präsidium auf

Die SP-Nationalrätin erklärt dies mit «unterschiedlichen Visionen zur künftigen Ausrichtung».

image

LUKS: Neuer Co-Chefarzt Thoraxchirurgie

Fabrizio Minervini ist unter anderem Spezialist in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

Waadtländer Spitäler: Grünes Licht für gemeinsames IT-System

Eine Beschwerde hatte das Projekt blockiert. Der Vorwurf: Die Ausschreibung sei auf Epic zugeschnitten. Nun hat das Kantonsgericht alle Vorwürfe zurückgewiesen.

image

HUG: Zwei neue Stellvertreter für die medizinische Direktion

Christophe Graf und Pascal Senn ergänzen das Team um Klara M. Posfay-Barbe, medizinische Direktorin der HUG.

image

RHNe: Neuer Leiter der Abteilung für Anästhesiologie

Christopher Sulzer, der zum Leiter der Abteilung für Anästhesiologie des Neuenburger Spitalnetzes ernannt wurde, wird im Februar 2025 die Nachfolge von Alexandre Schweizer antreten.