Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

, 6. Juni 2025 um 07:00
image
René Huber  |  Bild: PD Asana
René Huber ist seit Oktober 2013 Direktor des Asana Spitals Leuggern. Nun hat er seinen Rücktritt bekannt gegeben: Er wird das Spital Ende September verlassen, um Vorsitzender der Geschäftsleitung und Gemeindeschreiber von Zurzach zu werden.
«Der Austritt von René Huber ist für uns ein grosser Verlust», sagt Asana-Verwaltungsratspräsident Andreas Edelmann: Der Direktor habe die prosperierende Entwicklung des Spitals Leuggern in den letzten zwölf Jahren massgeblich geprägt.
Wichtigster Meilenstein war dabei das über mehrere Jahre laufende Projekt «Impuls», das die Erweiterung, Sanierung und Modernisierung der Infrastruktur sowie den Ausbau des Dienstleistungsangebotes umfasste.
Der Verwaltungsrat hat bereits die Nachfolgesuche für das Regionalspital mit rund 460 Stellen eingeleitet. Man sei überzeugt, «diese Führungsfunktion wieder mit einer qualifizierten Bewerberin/einem qualifizierten Bewerber besetzen zu können», heisst es in der Mitteilung des Spitals.
Damit muss Asana-Gruppe gleich zwei Spital-CEO-Positionen besetzen. Denn auch ihr zweites Spital in Menziken verlor unlängst den Direktor: Daniel Schibler verliess das dortige Asana-Spital Ende Mai 2025, um die Leitung der Berner Langzeitpflege-Organisation Concara zu übernehmen.
  • asana
  • spital leuggern
  • aargau
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KSA und KSB stoppen gemeinsame Radioonkologie

Das Kantonsspital Baden kooperiert nun enger mit dem Zürcher Stadtspital Triemli.

image

Aargau: Pflegeheime schaffen Personalpool

Die Idee: Wer hier arbeitet, bekommt Flexibilität zwischen 20 und 80 Prozent – und sechs Orte, in denen er zum Einsatz kommen kann.

image

Ein beruhigendes Signal für die Region Zofingen – oder doch nicht?

Die KSA-Gruppe hat nun die Leitung des Spitals Zofingen per Inserat ausgeschrieben. Die Kantonsregierung drängt aber darauf, dass «verschiedene Optionen» geprüft werden.

image

Spital Zofingen: «Zu bedenken gilt, dass viele Mitarbeitende in der Region verwurzelt sind»

Die Debatte um die Zukunft des Spitals Zofingen geht weiter.

image

Spital Muri: Zwei neue Stiftungsräte

Evelyn Pfister Meier und Pascal Gregor folgen auf Iren Bischofberger und Alexandra Heilbronner.

image

Aargau: Ärztlicher Notruf wird Gratisnummer

Das soll helfen, die Arztpraxen und die Notfallstationen der Spitäler zu entlasten.

Vom gleichen Autor

image

Triaplus: Hoher Bedarf, mehr Personal

Auch die Zentralschweizer Psychiatrieinstitution verspürte 2024 den Andrang in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In der Erwachsenenversorgung zeigte sich dagegen eine leichte Entspannung.

image

Labortarife bleiben Sache des Bundes

Die Hoffnung auf mehr Wettbewerb bei den medizinischen Labortarifen ist geplatzt: Das Parlament hält am staatlich festgelegten Preissystem fest.

image

«Jetzt handeln»: Spitäler fordern Reform bei Tarifen

Der Spitalverband H+ schlägt Alarm: Ohne Teuerungsausgleich bei den Tarifen gerate die Versorgung aus dem Gleichgewicht. Eine Standesinitiative will Abhilfe schaffen. Doch es gibt Widerstand.