Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten
Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.
, 1. März 2023 um 06:30Braucht es jetzt doppelt so viel Personal?
«Missachtung des Bundesgerichts»
Absage an Germann
Der umstrittene Arbeitsvertrag
Seco lockert vielleicht
Locher für bessere Arbeitsbedingungen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gesundheitsdirektor soll höhere Löhne versprochen haben
An einer Veranstaltung spricht der St.Galler Gesundheitsdirektor von höheren Ausbildungslöhnen. Doch gemäss Gesundheitsdepartement muss das erst noch diskutiert und verabschiedet werden.
Unispital Basel sucht jetzt nach Pflegefachkräften in Spanien und Portugal
Das USB hat rund 90 Stellen im Pflegeberuf ausgeschrieben. Die Personalprobleme sollen nun mit Fachkräften aus Frankreich, Spanien und Portugal gelösten werden.
Die Vamed Schweiz und die Spitex Zürich arbeiten nun Hand in Hand
Die CEOs der Vamed Schweiz Gruppe und der Spitex Zürich haben sich für eine neue Kooperation entschlossen. Das sind ihre gemeinsame Ziele.
Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden
Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.
Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen
Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.
Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld
Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.
Vom gleichen Autor
So schlecht steht es um das grösste Schweizer Spital
Die Insel Gruppe hat 80 Millionen Franken verloren. Nun müssen die Spitäler Tiefenau und Münsingen schliessen.
Schweizer Ärzte gönnen sich kleinere Pensen
Statt wie vor zehn Jahren über 49 Stunden pro Woche, arbeiten Ärzte «nur» noch etwas weniger als 48 Stunden pro Woche.
Lohnerhöhung versprochen - nicht einmal Teuerung bezahlt
Viele Spitalangestellte verdienen dieses Jahr wegen der Teuerung weniger. Es gibt Spitäler, die auf Kosten des Personals sparen.