Aargau: Null Probleme mit der Medikamenten-Abgabe

In den letzten Monaten wurden alle Aargauer Ärzte mit Selbstdispensation kontrolliert. Resultat: «keine gravierenden Mängel».

, 30. Oktober 2023 um 10:25
image
Symbolbild: Derek Finch on Unsplash
Im Kanton Aargau inspiziert der Kantonsapotheker seit Oktober 2021 die Privatapotheken von Ärzten. Inzwischen wurden alle Arztpraxen mit Berechtigung zur Selbstdispensation kontrolliert.
Das Ergebnis: «Bei den Inspektionen wurden keine gravierenden Mängel festgestellt», so die Mitteilung des Aargauer Gesundheitsdepartements. In sieben Fällen drängten sich Nachinspektionen auf, sie werden bis Ende 2023 durchgeführt sein.
Im Aargau haben 4 Ärztinnen und 14 Ärzte eine Detailhandelsbewilligung zur Medikamentenabgabe. Die Selbstdispensation ist den Praxen im Aargau nur erlaubt, wenn die Hin- oder Rückreise zur nächsten Apotheke mit dem öffentlichen Verkehr über eine Stunde dauert.
Der nächste Inspektionszyklus startet nun im Januar 2024, so dass jede Privatapotheke mindestens alle fünf Jahre kontrolliert wird.
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu

In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.

image

Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden

Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.

image

Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn

Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.

Vom gleichen Autor

image

Sehne statt Kunststoff: Operations-Premiere bei Gebärmutter-Senkung

Im Berner Lindenhofspital wurde erstmals in der Schweiz eine Gebärmuttersenkung mit einer körpereigenen Sehne behoben.

image

BFH gründet weiteres Digital-Health-Institut – Patienten im Zentrum

Das neue Institut der Berner Fachhochschule sucht nach digitalen Lösungen, die das Selbstmanagement, die Kommunikation und die Überwachung der Patienten zu verbessern helfen.

image

Andreas Greulich wird Direktor der Klinik Birshof

Der Chef des Spitals Uster wechselt im Februar 2024 zur Hirslanden-Gruppe.