Die
Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt Unternehmen, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen – diese können sich mit dem Label «Friendly Work Space» auszeichnen lassen. Von den 106 Organisationen, die derzeit das Label tragen, sind auch Spitäler und Gesundheitseinrichtungen dabei.
Diese Organisationen wurden neu ausgezeichnet
Auszeichnungs-Kriterien
Mit dem Label «Friendly Work Space» bauen Organisationen das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) entlang von sechs Qualitätskriterien auf. Wie es in einer
Mitteilung der Gesundheitsförderung heisst, sei die Art und Weise, wie dieses in der jeweiligen Organisation umgesetzt werde zwar individuell.
Basis dafür bilden jedoch sechs Qualitätskriterien, welche die Einflussfaktoren auf die Gesundheit der Mitarbeitenden fassbar und bewertbar machen. Bestätigen unabhängige Assessierende, dass alle sechs Kriterien erfüllt sind, erhält die Organisation das Label für drei Jahre. Die -Kriterien von «Friendly Work Space» werden vom
Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und vom
Bundesamt für Gesundheit (BAG) gestützt.