Weight Watchers steigt ins Medikamentengeschäft ein

Der bekannte Anbieter von Ernährungsprogrammen kauft eine Telemedizin-Plattform. Die Übernahme verschafft Zugang zum Markt für Medikamente gegen Fettleibigkeit.

, 13. März 2023 um 09:17
image
Symbolbild Unsplash
Der Vermarkter von Diätmethoden WW International hat vor ein paar Tagen die Übernahme der Telemedizin-Plattform Sequence bekannt gegeben. Mit dem Zukauf im Umfang von umgerechnet knapp 120 Millionen Franken steigt das Weight-Watchers-Unternehmen gleichzeitig in das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten bei Fettleibigkeit ein.
Der erst im Jahr 2021 gegründete Telemedizin-Anbieter Sequence verschreibt gemäss Webseite Medikamente wie Wegovy (Semaglutide) und Saxenda (Liraglutide) oder Mounjaro (Tirzepatide). Das Digital Health-Unternehmen erzielt einen Jahresumsatz von umgerechnet ungefähr 25 Millionen Franken.
Experten sehen in der Transaktion einen «kulturellen Wandel» in der Branche zur Behandlung von Adipositas. Medikamente gegen Fettleibigkeit gelten als einer der grössten Märkte für Arzneimittelherstelle. Branchenanalysten gehen davon aus, dass der Markt im Jahr 2030 einen Umsatz von umgerechnet rund 45 Milliarden Franken haben wird.

  • adipositas
  • bariatrie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.