Sponsored

Viktor 2022: Die Post ist dabei!

Die Schweizerische Post gehört zu den führenden Logistikdienstleistern im Gesundheitsbereich. Weshalb sie den Viktor 2022 als Sponsor unterstützt, erklärt Daniel Vögeli, Leiter Branchenlösungen & Chief Commercial Officer der Post, im Interview.

, 22. Februar 2023 um 06:56
image
Daniel Vögeli, Die Schweizerische Post
Weshalb ist die Gesundheitslogistik der Post Sponsor beim Viktor 2022?
Die Gesundheitslogistik der Post ist seit mehr als zwei Jahren ein wichtiger Teil der Strategie und aktiv im Gesundheitsbereich. Wir freuen uns daher sehr, beim Viktor dabei zu sein und uns auch an diesem Anlass mit den unterschiedlichen Vertretern des Gesundheitswesens zu vernetzen. Denn nur gemeinsam lassen sich Visionen und Lösungen schaffen.
Dass die Post im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle spielt, ist nicht allen bekannt. Welche Strategien werden in der Gesundheitslogistik verfolgt?
Die Schweizerische Post sieht sich als Motor für eine moderne Schweiz. Sie hat in der Logistik schon immer mehr geleistet als nur Pakete und Briefe auszuliefern. Nebst den Transportlösungen verfügt die Post über verschiedene Lagerstandorte in der gesamten Schweiz, darunter auch der Swissmedic zertifizierte Standort Villmergen mit einem vollautomatisierten Kommissionierungslager. In den letzten Jahren wurde immer deutlicher, welch grosses Potential im Bereich der Gesundheitslogistik vorhanden ist und dass viele Prozesse vereinfacht werden können. In Zeiten von veränderten Patientenbedürfnissen und Zeitmangel ist es zentral, dass sich Ärzte und Pflegefachkräfte auf ihre Kernaufgabe, die Gesundheitsversorgung, konzentrieren können. Die Post hat deshalb effiziente Logistiklösungen speziell für die Gesundheitsbranche entwickelt.
Wie sehen solche Logistiklösungen konkret aus?
Dank ihrem umfangreichen Logistik-Know-how kann die Post Waren- und logistische Flüsse sicher, effizient und verlässlich konzipieren und durchführen. Von der Übernahme einzelner Aufgaben wie der operativen Beschaffung, die zertifizierte Lagerung von medizinischem Verbrauchsmaterial und Arzneimitteln über den gesetzeskonformen Transport bis hin zur sterilen Aufbereitung: Als logistische Vollversorgerin gestaltet sie sämtliche Logistikprozesse effizient und bietet integrierte und effiziente Supply-Chain-Lösungen. Wir betreiben dazu verschiedene Medical Service Centren in der Schweiz und übernehmen sämtliche Logistikschritte: von der operativen Warenbeschaffung über die Annahme, Lagerung und Auslieferung von medizinischem Verbrauchsmaterial bis hin zur Reinigung und sterilen Aufbereitung der chirurgischen Instrumente.
Der sogenannte «Fallwagen» wird im Zusammenhang mit einer effizienten Gesundheitslogistik immer wieder genannt. Wie kann man sich dessen Einsatz vorstellen?
Mit dem Fallwagen wird sichergestellt, dass genau das Material und die chirurgischen Instrumente steril im Operationssaal angeliefert werden, die für den jeweiligen Eingriff gebraucht werden. Der Fallwagen kann individuell für jeden einzelnen Eingriff zusammengestellt und GDP-konform zum Operationssaal geliefert werden. Nach der Operation werden die chirurgischen Instrumente zurück in den Wagen gelegt, sodass diese für die sterile Aufbereitung und Reinigung zurück transportiert werden können. Mit dem Fallwagen wird eine just-in-time Versorgung des OP, eine Echtzeit-Verbuchung der Materialverbräuche und damit eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit ermöglicht.
Auch das Stationslager kann durch die Post bewirtschaftet werden. Inwieweit können die Pflegekräfte dadurch entlastet werden?
Die Waren werden exakt nach den Wünschen der Leistungserbringer zusammengestellt und geliefert, anschliessend von einem Post-Mitarbeitenden zur Gesundheitseinrichtung transportiert und auch gleich in den Versorgungsschrank des Stationslagers eingeräumt. Die Pflegekräfte haben dadurch weniger Aufwand und können sich voll auf ihre Kernaufgaben, der Versorgung der Patientinnen und Patienten, konzentrieren.

image

Wie sieht ihr Blick in die Zukunft aus?
Der Kostendruck im Gesundheitswesen wird sich weiter verstärken. Wettgemacht werden kann er höchstwahrscheinlich nur durch noch stärkere Standardisierung der Prozesse bei den medizinischen Leistungserbringern. Entsprechend werden die Eigenleistungen für auftragsfremde Aufgaben, wie zum Beispiel Immobilienbewirtschaftung oder Logistik, vermehrt ausgelagert und automatisiert. Wie oben ausführlich beschrieben, bietet die Post hier Hand mit ihren Logistiklösungen, die individuell auf die Kunden angepasst werden. Weiter freuen wir uns, dass 2025 der Ausbau des SWISSMEDIC-zertifiziertem Logistikzentrum Villmergen fertig sein wird. So steht künftig eine hoch automatisierte Lagerfläche in der Grösse von acht Fussballfeldern zur Verfügung. Ergänzend zu den klassischen logistischen Tätigkeiten bietet die Post in Villmergen bereits heute eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen für das Gesundheitswesen an – insbesondere die fallbezogene Belieferung ambulanter Zentren sowie die operative Beschaffung von Medizinprodukten.
Am 29. März 2023 findet die Gala anlässlich des Viktor Award statt. Auf was freuen Sie sich besonders?
Wir sind sehr gespannt auf die Gewinnerinnen und Gewinner des Viktor Award und freuen uns, dass diese für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement im Gesundheitswesen anlässlich dieser Gala geehrt und gefeiert werden. Diese Auszeichnung ist wohl verdient und ein Zeichen der Wertschätzung einer ganzen Branche. Und persönlich freue ich mich auch auf den Austausch und das Netzwerken am Anlass.



    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

    Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

    image

    Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

    Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

    image

    Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit zählen!

    Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unsere Nutzerumfrage auszufüllen. Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren.

    image

    Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

    Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.

    image

    Warum das Zulassungsrecht den Ärztemangel verschärft

    Ausländische Fachpersonen sind für die Funktionsfähigkeit des Schweizer Gesundheitswesens unerlässlich. Das neue Zulassungsrecht droht die Versorgung zu gefährden, indem es den Zugang ausländischer Fachkräfte erschwert. Wie kann diese nachteilhafte Entwicklung korrigiert werden?

    image

    Sexuelle Neigung und Herzgesundheit: Studie zeigt Unterschiede auf

    Lesbische und bisexuelle Frauen benötigen einer Studie zufolge offenbar besondere Aufmerksamkeit für die Prävention von Herzkrankheiten, während homosexuelle und bisexuelle Männer eine gute Herzgesundheit aufweisen.

    Vom gleichen Autor

    image

    Beschaffungsaufwand reduzieren – dank den Logistiklösungen der Schweizerischen Post

    Hohe Kosten, Fachkräftemangel und strenge regulatorische Auflagen: Das Gesundheitswesen steht aktuell vor grossen Heraus-forderungen. Mit den Logistiklösungen der Schweizerischen Post kann der Beschaffungsaufwand reduziert und ein grösserer finanzieller Spielraum erreicht werden.