Zwei Gemeinden bauen Gemeinschaftspraxis

Die Thurgauer Ortschaften Erlen und Sulgen investieren 2 Millionen in eine Praxis über dem Migros-Supermarkt – und suchen jetzt schon die Ärzte dafür.

, 13. November 2023 um 03:22
image
Dann muss halt der Gemeinderat eine Praxis gründen: Sulgen (l), Erlen (r)  |  Bild: Google Earth
Die Thurgauer Gemeinden Erlen und Sulgen liegen gleich nebeneinander, haben ingesamt rund 6'500 Einwohner – und derzeit noch vier Arztpraxen. Wobei der jüngste Arzt in den beiden Ortschaften 60 Jahre alt ist.
In dieser Situation kamen die Gemeinderäte von Erlen und Sulgen zum Schluss, dass es höchste Zeit sei, vorzusorgen. Nun legen sie ihr Projekt der Bevölkerung vor: Die Gemeinden sollen selber eine Gruppenpraxis, welche die medizinische Grundversorgung sichern wird.
Gemeinsam investieren sie 1,96 Millionen Franken, um oberhalb des Migros-Supermarkts in Sulgen eine Gruppenpraxis einzurichten. Dies meldet die «Thurgauer Zeitung».
In jeder Gemeinde wird die Bevölkerung nun Ende November über einen Kredit von je 980'000 Franken für das Bauprojekt abstimmen. Dabei sollen insgesamt 900'000 Franken für den Innenausbau sowie die Ausstattung der Praxis dienen.
Nereits jetzt suchen externe Berater nach interessierten Ärzten. Ingesamt 300 Stellenprozente sollen über der Migros zum Einsatz kommen – sei dies als Inhaber der Gemeinschaftspraxis, sei dies angestellt.
  • Ostschweiz: Gemeinsam für die Hausarztmedizin. Mehrere Kantone schliessen sich gegen den Hausärztemangel zusammen.

  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physioswiss plant Demonstration auf dem Bundesplatz

Die Physiotherapeuten wehren sich weiter gegen den Tarifentscheid der Landesregierung. Bislang signierten knapp 150'000 Personen die Petition dazu.

image

Aargau: Null Probleme mit der Medikamenten-Abgabe

In den letzten Monaten wurden alle Aargauer Ärzte mit Selbstdispensation kontrolliert. Resultat: «keine gravierenden Mängel».

image

Erstmals arbeiten in einer Medbase-Praxis auch Zahnärzte

Nun hat die Übernahme der 41 Zahnarztzentren konkrete Folgen: Medbase quartiert am Zürcher Hauptbahnhof auch Zahnmedizin ein.

image

Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.