Spitalzentrum Biel: Der neue Chefarzt kommt vom Bürgerspital

Daniele Marino übernimmt beim Spitalzentrum Biel die Leitung der Klinik für die Behandlung von Lungenerkrankungen.

, 16. März 2023 um 06:45
image
Daniele Marino. | zvg
Das Spitalzentrum Biel (SZB) ernennt Daniele Marino zum neuen Chefarzt für die neu geschaffene eigenständige Klinik für die Behandlung von Lungenerkrankungen. Er tritt seine Stelle am 1. September 2023 an, wie das Zentrumsspital mitteilt.
Marino, Jahrgang 1980, ist Facharzt für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin mit Schwerpunkttitel in Schlafmedizin. Er führt aktuell als Leitender Arzt die Pneumologie-Abteilung am Bürgerspital Solothurn der Solothurner Spitäler, wo er seit 2019 tätig ist.
Der Tessiner hatte Medizin in Italien studiert und arbeitete unter anderem im Inselspital, als Oberarzt im Luzerner Kantonsspital (Luks) und im Unispital Zürich (USZ), wo er sein pneumologisches Behandlungsspektrum um zystische Fibrose und Lungentransplantationsmedizin erweiterte.
  • spital
  • spitalzentrum biel
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Zürich holt Novartis-CEO Frankreich nach Zürich

Der Spitalrat hat Monika Jänicke zur neuen CEO des Universitätsspitals Zürich gewählt. Sie folgt auf Gregor Zünd, der das USZ nach 30 Jahren verlässt.

image

St.Galler Spitäler verlieren 53 Millionen

Die St. Galler Spitäler finden nicht aus den roten Zahlen heraus: Schon wieder haben sie weniger verdient als geplant.

image

Renommierte Leberspezialistin wird Klinikdirektorin

Die Hepatologie des Berner Inselspitals erhält eine neue Klinikdirektorin. Sie ist Spezialistin für Leberzirrhose.

image

Das Luks hat nun eine Juristin als Personalchefin

Jacqueline Rohrbach heisst die neue Leiterin Personal des Luzerner Kantonsspitals. Der Bereich Personal wird zudem neu in die Geschäftsleitung aufgenommen.

image

Gegen Aufpreis kommen Patienten hier schneller zur Operation

Für einen höheren Preis verspricht eine in der Hirslanden in Luzern domizilierte Klinik bevorzugte Termine für Sprechstunden und Eingriffe.

image

Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust

Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Anzahl Studienbeginner gerät ins Stocken

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Ausbildungsbeginner bei den Pflegefachleuten an Höheren Fachschulen im Vergleich mit dem Vorjahr zurück gegangen.

image

So setzt der Kanton Wallis die Pflegeinitiative um

Mit einem Auffrischungskurs sollen Pflegefachpersonen ihre Tätigkeit im Pflegebereich wiederaufnehmen.

image

Tausende Spitalärzte gehen in Deutschland auf die Strasse

Am Dienstag streiken Ärztinnen und Ärzte in ganz Deutschland. Sie demonstrieren für mehr Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen.