Zürich: Notfall-Sanitäter im Einsatz angegriffen und schwer verletzt
Damit scheint eine neue Aggressions-Stufe erreicht. In Zürich kommt es pro Jahr zu rund 400 Angriffen auf Rettungspersonal.
, 31. August 2015, 07:26
Einfach zu Boden geschlagen
Pfefferspray und Schutzweste
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Hirslanden Klinik, St. Anna Luzern: optimale Bedingungen für berufstätige Mütter und Väter
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der Hirslanden Klink St. Anna Luzern viel getan. Für Andrea Joller, Pflegefachfrau und Expertin Notfallpflege, stand deshalb nach der Geburt ihres ersten Kindes fest, dass sie mit einem reduzierten Pensum an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wird.
Kindernotfall: Fast jede zweite Röntgenaufnahme wird überflüssig
Bisher mussten Kinder und Jugendliche bei Knochenbrüchen für eine Röntgenaufnahme in die Radiologie. Basler Kinderärzte beweisen, dass es anders geht.
Telemedizin: So will Medgate die Notfallstationen weiter entlasten
Der Telemedizin-Anbieter rekrutiert fleissig Personal und hat sein Angebot inzwischen auf zahlreiche neue Kantone ausgeweitet. Weitere sind im Visier.
Not im Notfallzentrum: Jetzt wollen Zuger Hausärzte helfen
Das Zuger Notfallzentrum ist an seiner Belastungsgrenze. Nach einem Aufruf der Ärztegesellschaft wollen rund 20 Arztpraxen unter die Arme greifen.
Die Kunst der Akutmedizin
Das Notfallzentrum der Hirslanden Klinik Aarau bietet nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern berücksichtigt auch die individuellen Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden. Dr. med. Cyrill Morger ist Leiter des Notfallzentrums.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.