Zürcher Universitätsspital erneuert Markenauftritt

Das USZ will sich damit auch für allfällige Volksabstimmungen rüsten.

, 20. Oktober 2017 um 07:57
image
  • universitätsspital zürich
  • spital
  • politik
Das Zürcher Universitätsspital (USZ) verpasst sich einen neuen Gesamtauftritt und überarbeitet Schriften, Signaletik und Farbwelt. Dies geht aus einer öffentlichen Ausschreibung hervor, die der «Tages-Anzeiger» (print) aufgegriffen hat. 
Für dieses mehrjährige Projekt wird eine Firma gesucht, die das neue Corporate Design entwickeln soll. 
Hintergrund sind die zahlreichen Neuerungen, die dem USZ bevorstehen wie die Eröffnung eines neuen Gesundheitszentrums am Flughafen Zürich und die Ausbaupläne am bisherigen Standort im Zürcher Hochschulquartier.
Der Vorgang hat auch eine politische Dimension. So sucht das USZ explizit eine Agentur, die eine neue Kampagnenstrategie entwickelt und einführt und das Spital auch in Bezug auf allfällige Volksabstimmungen unterstützt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Tessin: Volk gegen mehr Vorschriften im Gesundheitswesen

Mit 55 Prozent Nein-Stimmen hat die Tessiner Bevölkerung eine Initiative zur Vereinheitlichung von Arbeitsbedingungen und Standards im Gesundheitsbereich abgelehnt.

image

Komplementärmedizin: Es bleibt, wie es ist

Der Ständerat versenkte einen Vorstoss, der Homöopathie, TCM, Phytotherapie oder Akupunktur ein bisschen aus der Grundversicherung entfernen wollte.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

image

Medtech: «Zu viel Regulierung killt Innovation»

Swiss-Medtech-Direktor Adrian Hunn spricht im Interview über US-Strafzölle, EU-Hürden und Reformbedarf im Zulassungssystem.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Kritik an Drehtür-Karrieren im Gesundheitswesen

Das NGO «Public Eye» rechnet vor, wie häufig Experten zwischen der Pharmaindustrie und den Aufsichtsbehörden Swissmedic und BAG wechseln.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.