Zu viele Labor-Tests, zu viele Schmerzmittel

Weiterhin bieten viele Mediziner in den Spitälern ihren Patienten zuviel des Guten. Neue Studien erhellen die Mechanismen hinter der Überversorgung.

, 6. Oktober 2016 um 09:25
image
  • überversorgung
  • choosing wisely
  • gesundheitskosten
  • spital
Schmerzmittel sind Zufallssache: Dies der Eindruck einer kleinen Studie, die jetzt in den «Annals of Sugery» erschienen ist. Die beteiligten Ärzte beobachteten in einem US-Spital insgesamt 642 Patienten, denen nach fünf verschiedenen Eingriffen an drei verschiedenen Stellen Schmerzmittel verschrieben worden waren: Leiste, Brust, Gallenblase. 
Maureen Hill, Michelle McMahon, Ryland Stucke et al.: «Wide Variation and Excessive Dosage of Opioid Prescriptions for Common General Surgical Procedures», in: «Annals of Surgery», September 2016.
Auffällig war, dass nur schon die verschriebenen Mengen beim gleichen Eingriff massiv voneinander abwichen. Und tendenziell wurde dabei wohl eher zu grosszügig verschrieben: Denn bei nur gerade mal 2 Prozent der beobachteten Patienten musste danach «aufgefüllt» und nochmals weitere Mittel verschrieben werden.

Einzelne nutzen fast gar nichts

Auf der anderen Seite nutzten einzelne Patienten bloss 15 Prozent der verschriebenen Schmerzmittel-Mengen. Insgesamt ergab die Beobachtung, dass die Patienten nicht einmal die Hälfte der verschriebenen Analgetika wirklich einnahmen. Oder genauer: Die Durchschnitts-Quote lag bei 43 Prozent.
Lieber zuviel als zuwenig: Dieses Motto gilt bekanntlich auch im Bereich der Blutuntersuchungen und Labortests an Spitälern – oft auch bei uns. Eine Befragung am Spital der University of Pennsylvania ging nun wieder mal den Ursachen nach.
Mina S. Sendrak, Mitesh S. Patel, Justin B. Ziemba et al.: « Residents' self-report on why they order perceived unnecessary inpatient laboratory tests», in: «Journal of Hospital Medicine», August 2016.
Und die Autoren begannen mit der Selbstdiagnose: Wird wirklich zuviel untersucht? Diese Frage wurden allen Internisten und Chirurgen der Uniklink gestellt. Die Antwort war eindeutig: 88 Prozent der Internisten und 68 Prozent der Chirurgen waren selber der Meinung, dass zuviele unnötige Laboruntersuchungen angeordnet würden. 
Interessant sind nun die Gründe, welche die Ärzte angaben:
  • Teils habe man es mit eingespielten Routinen zu tun, die gar nicht individuell überdacht wurden.
  • Teils berichteten die Assistenzärzte von Unsicherheiten und Unklarheiten darüber, was die Anforderungen sind.
  • Teils wurde erwähnt, dass man sich der Kosten nicht bewusst sei.
Erwähnt sei in diesem Zusammenhang also eine dritte Arbeit, die ebenfalls kürzlich in den USA veröffentlicht wurde. Dabei ging es um Möglichkeiten der Kosteneinsparung, die dadurch entstehen, weil die Ärzte exakt über die Kosten informiert werden. Konkret: Die Ärzte am Spital der University of Utah erhielten ab 2012 Zugriff auf ein entsprechendes Informationssystem. 

250'000 Dollar Einsparungen pro Jahr

Jetzt wurden die Folgen untersucht, wobei unter anderem wurden die Daten von 34'000 stationären Patienten ausgewertet werden konnten. In der Folge sanken die jährlichen Laborkosten des Spitals um rund 250'000 Dollar – offenbar weil die Ärzte im Bewusstsein um die Kosten eher geneigt waren, auf einen Test auch einmal zu verzichten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

image

«Architektur kann zu Heilung beitragen»

Das neue Kinderspital Zürich wurde heute eingeweiht. Am 2. November nimmt es seinen Betrieb am neuen Standort auf.

image

See-Spital Horgen: Neuer Chefarzt Chirurgie

Simon Wrann wird Nachfolger von Stephan Sager und zugleich Mitglied der Geschäftsleitung,

image

Interprofessionelles Tumorboard der Lindenhofgruppe

Operation, Bestrahlung, Chemotherapie oder eine Kombi davon? Am Tumorboard besprechen Fachpersonen verschiedener Professionen, welche Therapie bei einer Krebserkrankung angezeigt ist.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.