Yves Brand wird neuer Chefarzt am Kantonsspital Graubünden
Yves Brand ist neuer Leitender Arzt und designierter Chefarzt der Hals-Nasen-Ohren-Klinik am Kantonsspital Graubünden (KSGR).
, 3. Oktober 2017, 07:52Forschte in den USA und in Malaysia
Weitere personelle Neuerungen
- Carina Butzmann übernimmt die Leitung des neuen Fachbereichs Dermatologie im Departement Innere Medizin. Die neue Abteilung ist ein Kooperationsmodell mit dem Universitätsspital Zürich (USZ).
- Martin Pfund ist neuer Bereichsleiter Informatik ICT.
- Monica von Toggenburg leitet neu – wie bereits angekündigt – den Bereich Pflege und Fachsupport.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Erster MS-Forschungspreis geht an Basler Neurologen
Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft verleiht zum ersten Mal einen Forschungspreis. Die Auszeichnung geht an zwei Neurologen, die beide im Universitätsspital Basel tätig sind.
Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt
Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.
Kantonsspital Graubünden richtet Onkologie neu aus
Das Kantonsspital Graubünden schafft ein Tumor- und Forschungszentrum. Roger von Moos übernimmt die Funktion als Direktor.
Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen
Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.