«Wir hätten gern mehr grenzübergreifende Angebote»

Judith Fasser leitet das kleinste Akutspital der Schweiz: Seit 2013 ist sie Direktorin des Gesundheitszentrums Val Müstair. Was sind ihre grössten Herausforderungen?

, 17. März 2016 um 13:00
image
  • spital
  • graubünden
Frau Fasser, wie würden Sie das Gesundheitszentrum Val Müstair beschreiben?
Wir vereinen alle Dienstleistungen unter einem Dach; Akutspital, Pflegeheim, Spitex, Rettungsdienst und Arztpraxis sowie Physiotherapie und Zahnarzt. Unser Einzugsgebiet umfasst den Lebensraum von 1550 Personen in einem Umkreis von 25 Kilometern. Via Ofenpass behandeln wir auch Schweizer Touristen sowie Touristen in Südtirol. Mit 86 Mitarbeitenden – davon 45 Vollzeitstellen – sind wir der grösste Arbeitgeber der Region. 
  • image

    Judith Fasser

    Die gebürtige Amdenerin wohnt und arbeitet seit 30 Jahren im Val Müstair, sie spricht fliessend romanisch. Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau leitete sie unter anderem eine Spitex in stellvertretender Funktion. 2007 beendete sie die Ausbildung als Gerontologin und leitete das Pflegeheim. Von 2011 bis 2013 bildete sie sich zur eidg. dipl. Institutionsleiterin im sozialen und sozialmedizinischen Bereich aus. 2013 übernahm sie die Leitung des Gesundheitszentrums.

Was macht Ihr Spital aus?
Unser Gesundheitszentrum hat kurze Informationswege ohne Unterbrüche; ärztlich, pflegerisch und punkto Qualität bieten wir eine kompakte Dienstleistung an einem Ort. Wir begleiten unsere Patienten mit dem gleichen Arzt oder der Arztgruppe und beim Wechsel in einen anderen Bereich. Unsere Pflege engagiert sich bereichsübergreifend. Und das Thema Weiterbildung ist für uns zentral.
Und was sind die herausragenden Dienstleistungen?
Unser Bereich Notfall und Rettungsdienst mit 11 Mitarbeitenden – ohne Ärzte – ist das Resultat einer laufend bedürfnisorientierten Erweiterung. Wir verfügen über zwei Krankenwagen mit zwei Teams. Unsere Strassenrettung im Sommer für Motorradunfälle in der Region Umbrail- und Ofenpass bildet dabei den grösseren Anteil als Skiunfälle im Winter.
  • image

    Das Gesundheitszentrum Val Müstair

    Das Spital in Sta. Maria offeriert 3,5 Betten und behandelt circa 160 Fälle pro Jahr. Hinzu kommen 28 Plätze im Pflegeheim und etwa 60 Spitex-Klienten. In der Arztpraxis werden jährlich 7500 bis 8000 Patienten behandelt. Der Notfall- und Rettungsdienst vollbringt rund 100 Einsätze

Eine weitere Spezialität: Unser Chefarzt Theodor von Fellenberg bietet als ausgebildeter Tropenarzt eine reisemedizinische Beratung für Interessierte aus dem Südtirol an. Diese Spezialkompetenz ist aktuell mit der Flüchtlingssituation sehr gefragt; in unserer Nähe kümmern wir uns um 55 platzierte Flüchtlinge mit Infektions- und Gesundheitsproblemen.
Mit der dritten Staffel unserer Ultraschall-Kurse haben wir eine neue Nachfrage geweckt; die Anmeldungen für unser praktisches Ultraschall-Training haben sich verdreifacht und in den zwei Tagen mit Vorabend- und Rahmenprogramm ist unsere Kapazität von 20 Teilnehmenden voll. Das Referat ist durch einen internationalen Spezialisten abgedeckt, die 1:2 Trainings und das landschaftliche Rahmenprogramm sind sehr beliebt.
Nach gut drei Jahren Spitaldirektorin – was hätten Sie für einen Wunsch?
Ich würde mich freuen, wenn wir unsere grenzübergreifenden Angebote intensivieren könnten, um damit unsere tägliche Ärzteauslastung zu optimieren. Gleichzeitig wäre eine Erweiterung des Wissensaustausches als Spital in einer teilweise entlegenen Bergregion wünschenswert; nicht nur im eigenen Kanton, sondern im Austausch mit Fachpersonen in der Schweiz und auch international unter dem Dachbegriff «Remote Healthcare».
Sie führen das kleinste Spital der Schweiz: Ist da das Überleben nicht ein Dauerbrenner in der Strategieplanung?
Mit dem Bedarf an Spitex- Pflegeheim- und Arztpraxis-Dienstleistungen für Menschen ab 60 ist für unser Gesundheitszentrum ein Zeitraum zwischen 20 und 30 Jahren gesichert. Aber bei unserer Grösse und mit dem defizitären Verlauf stellt die Zukunft konstant eine Herausforderung dar. Unsere umsichtigen Überlegungen beinhalten immer wieder, zielführende Veränderungen zu prüfen.

  • Zum Gesundheitszentrum Val Müstair

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.