Werden Ärzte-Vergleichsseiten zum Rohrkrepierer?
In den USA sind die Ärzte-Rankings schon viel etablierter. Aber selbst dort verschaffen sie den Patienten noch kaum ein Bild über die Ärzte.
, 24. Februar 2017 um 16:06- Zu einem Drittel der Ärzte gab es überhaupt keine Ranking-Angaben, das heisst: Sie waren zwar aufgeführt, aber niemand hatte sie bewertet oder kommentiert.
- Mehr als die Hälfte der Ärzte hatte höchstens eine Bewertung.
- Von den anderen Ärzten hatten viele weniger als vier Beurteilungen beziehungsweise Sternchen-Klicks. Allerdings: Der Median jener Ärzte, die mindestens eine Patientenreaktion hatten, lag bei sieben Beurteilungen.
- Am meisten Sternchen und Beurteilungen gab es bei Neurologen (83 Prozent hatten mindestens eine Bewertung), Internisten (77 Prozent), Chirurgen (77 Prozent), Psychiatern (76 Prozent) und Gynäkologen (75 Prozent).
«Der Anstieg war nicht bedeutsam»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Das Rennen ums beste E-Rezept
Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.
Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten
Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.
So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus
Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.
Drei Fragen an...die FMH-Präsidentin Yvonne Gilli
Yvonne Gilli möchte sich ihre ärztliche Freiheit nicht mit noch mehr Gesetzen einschränken lassen. Als FMH-Präsidentin könne sie Gegensteuer geben, hofft sie.
Dieser Arzt leitet die derzeit grösste mobile Notfallstation
Eine so grosse mobile Notfall-Praxis gab es in der Schweiz noch nie: Sie steht im Pfadilager im Goms und wird von einem versierten Veranstaltungs-Arzt geleitet.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.