Wenn der Patient einen Menschen totfährt

Wie man wegen eines Fahrtauglichkeits-Attests vor Gericht landen kann, bekam ein Hausarzt in Freiburg zu spüren. Der Kern der Anklage drehte sich um die Frage der Dokumentation.

, 28. August 2015 um 13:00
image
  • praxis
  • kunstfehler
  • freiburg
Es ist die Furcht vieler Ärzte: Man bescheinigt einer älteren Person die Fahrtüchtigkeit – und wenig später verursacht dieser Patient einen tödlichen Unfall. Im November 2010 geschah dies einem Hausarzt in der Stadt Freiburg. Sein Patient, ein 89jähriger Mann, fuhr eine Fussgängerin an und bemerkte dies nicht einmal.
Deswegen kam nun auch der Arzt vor Gericht. Im Frühjahr hatte ihn die Staatsanwaltschaft mittels Strafbefehl verurteilt – wegen «falschen ärztlichen Zeugnisses». Eine Überprüfung durch das Universitätszentrum für Rechtsmedizin in Lausanne hatte ergeben, dass das Dossier über den Mann lückenhaft sei: Man könne auf dieser Basis die Fahrtüchtigkeit des Todesfahrers nicht beurteilen.

«Alle Tests seriös durchgeführt»

Der Mediziner legte Rekurs ein, weshalb der Fall nun vors Polizeigericht Saane gelangte.  «Ich habe alle Tests seriös durchgeführt», sagte er laut einem Bericht der «Freiburger Nachrichten» (Paywall). Er habe zum Beispiel die Augen kontrolliert, aber nichts notiert, da sich nichts geändert habe.
Der 89jährige Mann sei fahrtüchtig gewesen, sofern er Hörgerät und Brille trug. Und der Verteidiger betonte, dass das Gesetz zwar vorschreibe, welche Tests ein Arzt durchführen müsse, aber nicht, wie er diese zu dokumentieren habe. Die Strassenverkehrsämter verlangten von den Ärzten nur die Bescheinigung, ob ein Senior fahrtüchtig sei oder nicht. «Wenn mein Mandant sagt, er habe die Tests gemacht, müssen Sie ihm glauben.»
Die Richterin folgte dieser Argumentation, so die «Freiburger Nachrichten», und sprach den Arzt frei: Das Dossier beweise nicht, dass der Arzt die Tests nicht gemacht hat.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Brustkrebsscreening bald auch in Baselland

Während immer mehr Kantone Brustkrebsscreenings einführen, wird der Nutzen in Zürich hinterfragt.

image

In Bern steht die Selbstdispensation wieder zur Debatte

Der jahrelange Konflikt zwischen Apothekern und Ärzten könnte in eine neue Runde gehen: Eine kantonale Motion fordert, dass künftig alle Arztpraxen Medikamente verkaufen dürfen.

image

Zürcher Ärzte warnen: Notfall-Versorgung gefährdet

Die kantonale Ärztegesellschaft ruft die Versicherer auf, auf die Rückforderung von Notfall-Inkonvenienz-Pauschalen zu verzichten.

image

Behördenvorgaben: Ärzte beklagen überflüssigen Aufwand

Mehr Arbeitszeit für Dokumentation, weniger ärztliche Arbeitszeit bei den Patienten: Dieser Trend setzte sich auch im letzten Jahr fort.

image

Plädoyer für die Teilzeit-Krankschreibung

Es sei überholt, dass man nur ganz krank oder gar nicht krank sein kann, findet der oberste Arzt Deutschlands.

image

Ambulante Pauschalen: Chirurgen verlangen mehr Mitsprache

Die FMCH kritisiert, dass der Input der Spezialärzte in der OAAT zuwenig beachtet wurde. Und sie bietet an, bei der Überarbeitung der Pauschalen stärker mitzuwirken.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.