Walliser Patientenverband verlangt Suspendierung eines Arztes

Im Fall einer Fehlgeburt am Hôpital du Valais in Sion schaltet sich jetzt der Patientenverband ADPVal ein.

, 13. Dezember 2016 um 08:48
image
  • hôpital du valais
  • spital
  • wallis
  • ärzte
  • geburtshilfe
Im vergangenen Juni verlor im Spital Sitten (Hôpital du Valais) eine Frau in der 30. Schwangerschaftswoche ihr Kind. Nun fordert der Walliser Patientenverband ADPVal die präventive Suspendierung des zuständigen Arztes.
In einer Mitteilung vom Montag hat sich der Verband an den Staatsrat als zuständige Aufsichtsbehörde gewandt. Nur durch eine Suspendierung könne die Sicherheit der Patientinnen in der Gynäkologie und der Geburtshilfe im Sittener Spital weiterhin gewährleistet werden.
Derzeit laufen Ermittlungen gegen den behandelnden Arzt. Der Walliser Zeitung «Nouvelliste» zufolge soll eine falsche Diagnose zur Fehlgeburt geführt haben. Ausserdem seien Unterlagen, die Informationen zur Patientin beinhalten, offenbar verschwunden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zwei neue Ärztinnen in Hasliberg

Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik

image

«Versorgungskrise für ländliche Regionen»

Im Kanton Bern prangern die Hebammen die jüngsten Abbauten in der Geburtshilfe an. Sie fordern von der Regierung fünf Schritte.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

«Geburtshilfe gehört zur Grundversorgung»

Im Aargau protestieren Politikerinnen und Politiker parteiübergreifend gegen die Schliessung der Geburtsabteilung des Spitals Muri.

image

LUKS: Neue Chefärztin Gynäkologie in Sursee

Naghmeh Ghaem Maghami vom Universitätsspital Basel wird Nachfolgerin von Ivo Fähnle.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.