Von der Schulthess-Klinik ans Gelenkzentrum Zürich

Barbara Wirth und Philipp Neidenbach heissen die beiden neuen Ärzte am Gelenkzentrum Zürich in der Privatklinik Bethanien. Sie kommen von der Schulthess-Klinik.

, 11. August 2021 um 13:07
image
  • spital
  • personelles
  • schulthess klinik
Beide haben sie in der Schulthess-Klinik in Zürich gearbeitet, und beide haben sich nun selbständig gemacht: Barbara Wirth und Philipp Neidenbach sind neue Partner am Gelenkzentrum Zürich in der Privatklinik Bethanien. Barbara Wirth ist auf Schulter und Ellbogen spezialisiert, Philipp Neidenbach ist Knie- und Hüftchirurg.

Nicht immer einfach als Frau...

Die Zürcherin Barbara Wirth arbeitete als Assistenzärztin zweieinhalb Jahre auf der Notfallstation im Spital Davos und wechselte dann an die Schulthess-Klinik. Sie sagt: «Als Frau war es dort nicht immer einfach – nicht etwa, weil meine Vorgesetzten mir etwas nicht zutrauten. Sondern weil die Patienten für gewisse Operationen einen Mann erwartet hätten. Etwa für eine körperlich anspruchsvolle Hüft-Prothesen-Revision.»
Später wechselte sie zum Schultergelenk. «Einerseits, weil es sehr komplex und abwechslungsreich ist und anderseits, weil die Patienten froh waren, für so etwas Delikates wie die Schulter von einer Frau behandelt zu werden.»
image
Philipp Neidenbach ist seit Januar am Gelenkzentrum Zürich tätig. | PD

Aus dem Allgäu nach St. Moritz

Philipp Neidenbach stammt aus dem Allgäu. Seine erste Stelle als Assistenzarzt trat er in der Klinik Gut in St. Moritz an. Er arbeitete ausserdem zwei Jahre als Projektmanager für internationale Studien auf dem Gebiet der Traumatologie und Orthopädie. Auch am Spital Limmattal war er tätig, bevor er sich an der Schulthess-Klinik während knapp sechs Jahren auf das Gebiet der Knie- und Hüftchirurgie spezialisierte.
Neidenbach behandelt vor allem Arthrosen des Hüft- oder Kniegelenkes und beurteilt die Behandlung von Patienten mit Beschwerden nach der Implantation von Knie- oder Hüftprothesen. Arthroskopischen Verfahren zur Behandlung von Sportverletzungen des Kniegelenkes - etwa der Menisken und der Kreuzbänder – gehören zu seinen Routineeingriffen. Er ist seit Januar Partner im Team des Gelenkzentrums Zürich.
Das Gelenkzentrum Zürich wurde 2012 von Urs Munzinger, dem ehemaligen Chefarzt der Schulthess-Klinik, gegründet.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.