Videokontakt mit der ganzen Familie vom Bett aus

Eine Tessiner Reha-Klinik am Lago Maggiore macht es vor: Alle Patienten können selbständig Videoanrufe tätigen.

, 30. Dezember 2020 um 09:58
image
  • spital
  • clinica hildebrand
  • tessin
  • patienten
Die Reha-Patienten der Clinica Hildebrand in Brissago freut es - besonders über die Festtage: Sie können sich von ihrem Bett aus ein Video-Telefonat mit ihren Lieben organisieren, und zwar selbständig.

Bisher mit Smartphone

Schon vor den Festtagen hat die Clinica Hildebrand versucht, ihren Patienten trotz Corona-Pandemie möglichst enge Kontakte mit ihren Familienmitgliedern zu ermöglichen.
Seit einigen Monaten hat das Personal deshalb bei Bedarf mit Smartphones geholfen, dass die Patienten Videokonferenzen mit Familienangehörigen oder Freunden abhalten konnten.

Nun jederzeit möglich

Neu können die 120 Klinik-Patienten jederzeit selber von ihrem persönlichen Multimedia-Monitor solche Videoanrufe machen. Der Patient kann einen oder auch mehrere Verwandte dazu einladen, indem er deren E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer eingibt.
Um die Videoanrufanfrage anzunehmen, müssen die Familienmitglieder ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer haben, der mit einer Webcam und einem Mikrofon ausgestattet ist.

Einzigartig im Tessin

Zumindest in den Tessiner Spitälern und Kliniken sei dieses Angebot einzigartig, teilt die Clinica Hildebrand mit. Deren Direktor, Sandro Foiada, hofft, dass diese Neuerung allen Patienten und deren Familien insbesondere über die Festtage eine Hilfe ist. Denn Klinikbesuche sind derzeit kaum möglich.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.