USZ: Neuer Direktor der Augenklinik

Daniel Barthelmes wird an der Uni Zürich ausserordentlicher Professor für Ophthalmologie und folgt am USZ auf Klara Landau.

, 2. Februar 2018 um 11:30
image
  • ophthalmologie
  • spital
  • personelles
  • universitätsspital zürich
Der Zürcher Universitätsrat hat Daniel Barthelmes zum ausserordentlichen Professor für Ophthalmologie ernannt. Die Professur, gültig ab August 2018, ist mit der Leitung der Augenklinik am USZ verbunden. Barthelmes folgt damit auf Klara Landau, die in den Ruhestand tritt.
Daniel Barthelmes absolvierte sein Medizinstudium an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und an der Technischen Universität Dresden. Die Promotion erlangte er 2006 an der Augenklinik des USZ.
image
Daniel Barthelmes | USZ

  • Zu den wissenschaftlichen Publikationen von Daniel Barthelmes

Ab 2009 war Barthelmes an der University of Sydney als klinischer «Honorary Vitreo-Retinal Fellow» und als «Postgraduate Research Fellow» tätig; er erlangte dort auch die Promotion zum Dr. phil.
2012 kehrte er an die Augenklinik am USZ zurück und übernahm eine Anstellung als Oberarzt. Seit 2015 ist PD Dr. Barthelmes dort als Leitender Arzt und Leiter der Netzhaut-Abteilung tätig.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.