USZ: Kommunikationschef Gregor Lüthy geht

Nach fünf Jahren beim Universitätsspital Zürich sucht Gregor Lüthy eine neue Herausforderung im Gesundheitswesen.

, 16. März 2017 um 05:30
image
  • personelles
  • universitätsspital zürich
  • zürich
  • spital
Nach fünf Jahren als Leiter der Unternehmenskommunikation verlässt Gregor Lüthy Ende Mai das Universitätsspital Zürich. Seine Stelle wurde gestern neu ausgeschrieben.
Das Arbeitsverhältnis sei im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst worden, so eine interne Mitteilung. Gregor Lüthy habe die Kommunikation des USZ professionalisiert und sich in den vergangenen Jahren mit grossem Einsatz in den Dienst des Unternehmens gestellt, würdigt ihn die USZ-Leitung dabei. «Er hat sich um die Aussendarstellung des Spitals sowie um eine umfassende interne Kommunikation verdient gemacht. Mit dem Auftritt in den Sozialen Medien erschloss er dem USZ neue Zielgruppen und positionierte es in der Öffentlichkeit als innovativer Dienstleister.»
«Nach fünf faszinierenden Jahren am USZ habe ich Lust auf eine neue Herausforderung im Gesundheitswesen», sagt Lüthy zu seinen Plänen. Fixiert sei noch nichts.
Gregor Lüthy hatte das Amt als CCO im Februar 2012 angetreten, nachdem er zuvor sechs Jahre lang als Kommunikationschef der Zürcher Volkswirtschaftsdirektion gearbeitet hatte. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.