Unispital Basel: Neuer Chefarzt für Psychosomatik

Rainer Schäfert wechselt vom Universitätsklinikums Heidelberg ans USB und erhält in Basel auch eine Professur.

, 7. Dezember 2016 um 05:00
image
  • universitätsspital basel
  • basel
  • psychiatrie
  • ärzte
  • personelles
Neuer Chefarzt für Psychosomatik am Universitätsspital Basel wird Rainer Schäfert. Ausserdem wurde Schäfert vom Universitätsrat zum neuen Professor für Psychosomatik an der Universität Basel gewählt. Er wird seine Tätigkeit in Basel im Februar 2017 aufnehmen.
Rainer Schäfert ist derzeit Oberarzt an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg; dort wirkt er in der Psychosomatischen Ambulanz und der Ambulanz für funktionelle gastrointestinale Störungen. 

Würzburg & München, Stuttgart & Heidelberg

An der Universität und am Universitätsspital Basel wird er Nachfolger von Alexander Kiss, der emeritiert wird.
Geboren 1971 in Burghausen (Oberbayern), studierte Schäfert Humanmedizin an den Universitäten von Würzburg und München. Nach seiner Promotion 2005 war er als Assistenzarzt am Bürgerhospital Stuttgart und am Universitätsklinikum Heidelberg tätig. 
|   Zu den wissenschaftlichen Publikationen von Rainer Schaefert   |   Zur Mitteilung des Universitätsspitals Basel  |
2009 erwarb er den Facharzttitel für Innere Medizin und 2015 jenen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 2016 habilitierte er sich an der Universität Heidelberg.
Seine Forschungsschwerpunkte sind funktionelle und somatoforme Syndrome, insbesondere funktionelle gastrointestinale Störungen, weiter deren interdisziplinäre und kooperative Versorgung zwischen Hausarzt, Psychotherapeut und Klinik sowie Gruppentherapie. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Forschende aus Basel präsentieren neue Fakten über Covid-Medikament

Klinische Studien gaben bisher hinsichtlich des Covid-Medikaments Veklury kein schlüssiges Bild. Neue Analysen zeigen nun, welche Patientengruppe davon profitiert.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.