«Verbot von Tier- und Menschenversuch führt zu Zweiklassenmedizin»
Der Spitzenmedizinerverband rät von einer Annahme der Initiative für ein Verbot von Tier- und Menschenversuchen erwartungsgemäss ab. Die Unispitäler befürchten schwerwiegende Folgen für die Schweiz.
, 6. Januar 2022, 09:22Verbot würde sämtliche Forschung verunmöglichen
Schweiz betreibe bereits verantwortungsvolle Forschung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Verkauf von Cannabis in Basler Apotheken verzögert sich
Das Pilotprojekt «Weed Care» zum regulierten Cannabisverkauf in Basel kann nicht wie geplant Mitte September starten. Grund ist die mangelnde Qualität der Produkte.
Zürich: Gemeinden fordern mehr Kooperation in der Pflegeversorgung
Die Mitgliedsgemeinden der Gesundheitskonferenz Kanton Zürich wollen eine zukunftsfähige Pflegeversorgung. Dafür wurden sechs Empfehlungen verabschiedet.
Chancen der Digitalisierung nutzen und nicht das System weiter kaputt regulieren
In einer Endlosschlaufe sind Politik und Bundesverwaltung daran, das Gesundheitswesen kaputt zu regulieren. Ausweg böte eine Digitalisierung der Gesundheitsversorgung, welche administrative Aufwände vereinfacht, die Transparenz im System erhöht und die integrierte Versorgung umfassend realisiert.
Geburtshäuser und Unispitäler im gleichen Topf
Unispitäler wollen nicht mit Regionalspitälern verglichen werden. Die Gegenseite sagt: Unterschiede sollten über die Tarifstruktur und nicht über den Preis abgebildet werden.
Coronakrise: «Schweizer Universitätsspitäler trugen die Hauptlast»
Die fünf Universitätsspitäler der Schweiz ziehen Bilanz zur Pandemie und beklagen die mangelhafte Finanzierung – dies aber nicht nur wegen Corona.
«Wir überlegen genau, wie viele Mäuse notwendig sind»
Seit mehreren Jahren führt Professor Alfred Zippelius vom Departement Biomedizin der Universität Basel Experimente mit Mäusen durch. Im Interview gibt er Auskunft darüber, warum er sich dazu entschlossen hat und wie dies seine Forschung zur Krebsimmuntherapie voranbringt.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.