Tarmed: Vorschlag der Ärzte ist auf der Zielgeraden
Beim FMH-Projekt «Tarco» sind die Tarifpositionen in fast allen Kapiteln bestimmt – derzeit 2'700 Stück. Jetzt stehen die Verhandlungen zwischen FMH und den Tarifpartnern an.
, 5. Januar 2018, 10:05
- Dabei ist die Gesamtzahl der Positionen nochmals etwas angestiegen, auf 2700 Stück. Zum Vergleich: Der heutige Tarmed hat rund 4'500 Positionen.
- Neu gibt es unter anderen auch spezifische Tarifpositionen in den Bereichen «Medizinische Genetik», «Altersmedizin», «Hyperbarmedizin», «Infektiologie», «Nephrologie» und «Medizinische Onkologie und Hämatologie».
«Wir sind auf Kurs»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc
Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.
Etliche Ärztinnen und Ärzte haben ihr Pensum erhöht
Mehr Arbeit, mehr Stress: Schweizer Ärztinnen und Ärzte fühlen sich weniger wohl bei der Arbeit als früher. Das zeigt eine FMH-Befragung.
Nach Widersprüchen: Die neue Patientenverfügung soll für mehr Klarheit sorgen
Der Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte hat seine Patientenverfügung überarbeitet. Neu kann der Wunsch nach einer Organspende festgehalten werden.
Künstliche Intelligenz: Ärzte setzen Fragezeichen – und stellen Forderungen
Sie verändert das Gesundheitswesen «tiefgreifend» und fordert heraus: die künstliche Intelligenz. Die FMH will diesen Wandel begleiten und setzt mit einer Broschüre ein Zeichen.
Das Rennen ums beste E-Rezept
Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.