Tarmed: Spitäler melden sich nochmals zu Wort – mit offenem Brief
Ein neuer Aufruf des Spitalsverbands H+ spricht Bundesrat Alain Berset direkt an. Er richtet sich insbesondere gegen geplante Grenzen bei der ordentlichen Behandlungsdauer.
, 1. August 2017 um 09:37
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?
Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse
Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Spitalverband wählt Uwe E. Jocham in den Vorstand
Hplus hat den Direktionspräsidenten der Insel Gruppe zum Präsidenten der Aktivkonferenz der Unispitäler gewählt. Damit wird er gleichzeitig Vorstandsmitglied.
Spitäler klagen über steigende Preise
Die zunehmende Teuerung erfasst auch die Spital- und Klinikbranche. Hplus fordert deshalb Politik und Versicherer auf, alle Tarife sofort zu erhöhen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.