Tarmed: Annäherung im Kleinen

Die Zürcher Ärztegesellschaft und die CSS wollen die Verhandlungen über die Höhe des Taxpunktwertes weiter voranzutreiben. Ziel ist eine Regelung ab Januar 2017.

, 21. Juli 2016 um 09:03
image
  • tarmed
  • tarvision
  • praxis
  • zürich
Die Struktur des Tarifs für ambulante Behandlungen momentan in Revision – und mangels Einigkeit der Leistungserbringer an einem Nullpunkt. Unabhängig davon verhandeln Versicherer und Verbände von Leistungserbringern über die Tarifhöhe, geregelt über die Taxpunktwerte. 
Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich AGZ und die CSS Versicherung geben in diesem Zusammenhang bekannt, dass sie im Bereich des Tarmed Neuverhandlungen aufnehmen. Verhandelt werde sowohl über die Höhe des Taxpunktwerts als auch über ein neues Modell zu dessen Steuerung. 

Ziel: eine aktiv gelebte Partnerschaft

«Die aktuelle Situation ist für beide Seiten nicht befriedigend», erklären AGZ und CSS in einer gemeinsamen Mitteilung. «Obwohl sich die Ausgangslage im Hinblick auf eine gemeinsame Lösung als sehr schwierig erweist, werden sowohl die AGZ als auch die CSS alles daran setzen, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden»
Ziel sei eine aktiv gelebte Partnerschaft. Die Verhandlungen starten in den nächsten Wochen. Angestrebt wird eine Regelung bis Ende November – um sie ab Januar 2017 umsetzen zu können. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Long Covid: Unter diesen Folgen können junge Erwachsene leiden

Kürzlich hat die Uni Zürich neue Daten zu einer Long-Covid-Studie mit Rekruten publiziert. Medinside war im Gespräch mit dem Research Team.

image

Gesundheitsdirektion schafft neue Abteilung Digitalisierung

Mit der Ernennung eines neuen Generalsekretärs in der Zürcher Gesundheitsdirektion soll die Digitalisierung innerhalb der Direktion mehr Gewicht erhalten.

image

Zürich will Demenz-Betroffene besser integrieren

Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich hat dazu eine Stiftung gegründet. Die Ursprünge des Projektes liegen in der Nationalen Demenzstrategie.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.