Streit ums Schularzt-System im Kanton Luzern

«Unnötige Parallelmedizin»: Die Vereinigung Luzerner Hausärzte fordert, dass der schulärztliche Dienst und die Schulimpfungen abgeschafft werden.

, 17. September 2015 um 13:24
image
  • praxis
  • kinder- und jugendmedizin
Das System sei «veraltet und erfüllt nicht die heutigen Bedürfnisse der Kinder und Gesundheit»: Dies befindet die Vereinigung Luzerner Hausärzte in einer Mitteilung. Die meisten Kinder seien «heute gut ins Gesundheitssystem eingebunden, unter anderem aufgrund der Vorsorgeuntersuchungen.»
Ein Kern des Streits dreht sich dabei um die vor zwei Jahren wieder eingeführten Schulimpfungen. Wie die «Neue Luzerner Zeitung» (Paywall) berichtet, formierte sich in letzter Zeit ärztlicher Widerstand dagegen, zum Teil wird die Verpflichtung schlicht boykottiert.

«…auf die man gut verzichten könnte»

Anfang September meldete sich eine Gruppe von 21 Ärzten mit einem Brief an die Kantonsräte und die Öffentlichkeit zu Wort: «Nach unserer Erfahrung ist die Schularztmedizin und die seit einiger Zeit angebotene Schulimpfung eine unnötige 'Parallelmedizin', auf die man gut verzichten könnte», hiess es da etwa. Und weiter: «Schulärztlich tätige Haus- und Kinderärzte machen die Erfahrung, dass alle Schulkinder ärztlich durch und durch untersucht sind.»
Das ganze System verursache nur noch Bürokratie und Kosten – und sei also abzuschaffen. Und damit auch die Schulimpfungen. Der Brief, initiiert vom Kinderarzt Hugo Schön in Hochdorf, wurde auch von drei Medizinern unterzeichnet, die im Kantonsparlament sitzen.

Es fehlt der Rückhalt bei den Ärzten

Nun also kommt die Vereinigung der Luzerner Hausärzte zum gleichen Schluss: «Das Schulimpfprogramm muss nach über 2-jähriger Laufzeit als nicht effizient, bürokratisch und nicht kostensparend bezeichnet werden, zudem fehlt der Rückhalt bei den Ärzten und der Bevölkerung», so die neue Mitteilung.
Als Alternative wird vorgeschlagen, dass nicht die Ärzte in der Schule vortraben, sondern dass die Schulbehörde – im gleichen Rhythmus wie bisher – die Kinder zum Arztbesuch bei ihren jeweiligen Kinder- oder Hausärzten auffordern. Ende Jahr würde mittels Stempel und Unterschrift des Arztes im Vorsorgeheft kontrolliert, ob diese Untersuchung auch stattgefunden hat.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Gerhard Pfister will es wissen: Arbeiten Ärzte 24 Stunden pro Tag?

In seinem Einsatz für die «Kostenbremse» nimmt sich der Mitte-Präsident die Minutage vor. Zumindest rhetorisch.

image

Ihr neuer Standort für Gesundheit und Erfolg

Willkommen im WORKPLACE POSTFINANCE ARENA in Bern, wo Sport und Business aufeinandertreffen!

image

Neue Geschäftsführerin für die Zürcher Ärzte Gemeinschaft

Corinne Achermann Sommer leitet ab sofort Zmed.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.