Paraplegiker-Stiftung: So viel verdienen die Führungsorgane

Thomas Troger, Direktor der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, verdient pro Jahr über 356’000 Franken. Zu viel, findet jetzt der Stiftungsrat.

, 26. Oktober 2017 um 09:30
image
  • paraplegiker-zentrum
  • lohn
  • spital
image
Thomas Troger, Direktor der Paraplegiker-Vereinigung, soll fast 60'000 Franken weniger verdienen | PD
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) legt ab sofort die Löhne der Direktoren sowie der Geschäftsführer offen. Die Vergütung des Stiftungsratspräsidenten sowie der Verwaltungsräte wurden bereits bisher veröffentlicht.
Damit will die Stiftung dokumentieren, dass sie zu den führenden Nonprofit-Organisationen der Schweiz im Bereich von Transparenz und Glaubwürdigkeit zählt, wie das SPZ in einer Mitteilung schreibt.

Kein Bonus mehr für den Direktor

Eine Benchmark-Studie mit Experten bestätige die Löhne als marktgerecht. Eine Ausnahme bilde aber der Bruttolohn von Thomas Troger, dem Direktor der Paraplegiker-Vereinigung. Deshalb habe der Stiftungsrat eine schrittweise Reduktion bis Oktober 2019 verlangt.
Derzeit verdient Troger 356'200 Franken. Ab Anfang Oktober soll der Jurist 326‘300 Franken erhalten, ein Jahr später dann noch 296‘400 Franken. Zudem erhalte er ab 2017 keinen Bonus mehr.
  • Joseph Hofstetter, Direktor Schweizer Paraplegiker-Stiftung: 275’730 Franken
  • Hans Peter Gmünder, Direktor Schweizer Paraplegiker-Zentrum: 467’415 Franken
  • Thomas Troger, Direktor Schweizer Paraplegiker-Vereinigung: 356’200 Franken
  • Gerold Stucki, Direktor Schweizer Paraplegiker-Forschung: 287’430 Franken (75%-Pensum)
  • Mirjam Brach, Geschäftsführerin Schweizer Paraplegiker-Forschung: 205’140 Franken
  • Stefan Dürger, Geschäftsführer Orthotec: 180’908 Franken
  • Helge Regener, Geschäftsführer Sirmed: 162’500 Franken (90%-Pensum)
  • Nadja Münzel, Geschäftsführerin ParaHelp: 140’010 Franken
  • Grégoire Allet, Direktor Hotel Sempachersee: 175’095 Franken (Bonus: +10’000 Franken)
Quelle: SPZ
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

image

«Architektur kann zu Heilung beitragen»

Das neue Kinderspital Zürich wurde heute eingeweiht. Am 2. November nimmt es seinen Betrieb am neuen Standort auf.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.