Spitex Linth: Christine Schnyder wird Geschäftsleiterin

Die ehemalige TV-Journalistin übernahm das Amt Anfang November – es ist eine Rückkehr in die Gesundheitsbranche.

, 3. November 2016 um 08:27
image
  • spitex
  • pflege
  • personelles
Der Vorstand der Spitex Linth hat Christine Schnyder als neue Geschäftsleiterin gewählt. Sie verfüge «über die erforderlichen Kompetenzen und über eine breite Erfahrung in den Bereichen Führung und Kommunikation», erklärt der Vorstand dazu.
image
PD
Christine Schnyder arbeitete zuletzt beim Schweizer Fernsehen als Produzentin der Sendung «Schawinski». Bekannt wurde die studierte Germanistin und Psychologin durch ihre Tätigkeit bei TeleZüri beziehungsweise Tele24, wo sie zuerst als Videojournalistin und später auch als Moderatorin tätig war. In ihrer Studienzeit in Zürich arbeitete die gebürtige Luzernerin als Flight Attendant und Lehrerin. Die erste Stelle hatte sie am Kantonsspital in Luzern.
Christine Schnyder ist verheiratet, hat drei Kinder im schulpflichtigen Alter und wohnt – nach einem eineinhalbjährigen Auslandaufenthalt in Singapur – in Rapperswil-Jona.
Mit der neuen Stelle bei der Spitex Linth, so die Mitteilung, erfüllt sie sich auch den Wunsch, wieder in die Gesundheitsbranche zurückzukehren. 
Die gemeinnützige Spitex Linth betreut ein Versorgungsgebiet von rund 26‘000 Einwohnern in sieben politischen Gemeinden in der Region Zürichsee-Linth im Kanton St. Gallen. Nach der Vereinsgründung im März 2015 hatte die Spitex Linth per Anfang 2016 das operative Geschäft von vier Vorgänger-Organisationen übernommen. Daraus ist ein Betrieb mit rund 60 Mitarbeitenden, zwei Einsatzzentralen und einer Geschäftsstelle entstanden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.