Spital verbietet seinen Ärzten Humbug-Medikament

Das Spital Riviera-Chablais (HRC) nimmt seine Ärzte an die Zügel: Sie dürfen den Corona-Patienten kein Hydroxychloroquin mehr verschreiben.

, 25. November 2020 um 10:50
image
  • spital
  • coronavirus
  • monthey
  • hrc
  • wallis
Harsche Töne in einem Westschweizer Spital: «Wir fordern alle leitenden Ärzte auf, die Verschreibung dieses Arzneimittels sofort einzustellen. Andernfalls sind wir gezwungen, Sanktionen zu verhängen.» So unmissverständlich äusserte sich Pierre-François Leyvraz, derzeit der Direktor des Hôpital Riviera-Chablais (HRC).

Walliser Kantonsarzt unterstützt Leyvraz

Laut «Le Matin» wollte ein Arzt des Ärztezentrums Chablais in Monthey das Malaria-Medikament Hydroxychloroquin zur Behandlung eines Covid-19-Patienten verschreiben. Das Ärztezentrum gehört zum Riviera-Chablais-Spital, das gemeinsam von den Kantonen Wallis und Waadt geführt wird.
Pierre-François Leyvraz begründete sein hartes Eingreifen damit, dass es keine wissenschaftliche Studie zum Nutzen des Medikaments gegen Covid-19 gebe. Unterstützt wird er vom Walliser Kantonsarzt Christian Ambord.

Im Frühjahr verschrieben es noch viele Spitäler

Grundsätzlich dürfen die Spitäler selber entscheiden, welche Arzneimittel sie verschreiben. Doch gemäss der Standesordnung der Ärztevereinigung FMH gelten «umstrittene therapeutische Praktiken als unzulässig, wenn sie unter Missachtung grundlegender Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft» erfolgen.
Im Frühjahr hat das HCR, wie viele andere Spitäler auch, das Medikament noch verwendet. Es gelangte damals zu Publizität, weil der französische Virologe Didier Raoult in Marseille angeblich Covid-Erkrankte mit dem Malaria-Mittel geheilt haben soll. Sein unorthodoxes Vorgehen stiess jedoch bald auf Kritik.

Mittlerweile zu riskant fürs Herz

Mittlerweile ist bekannt, dass Hydroxychloroquin, das auch in der Rheumatologie verwendet wird, für Covid-19-Patienten riskant ist. Swissmedic warnte vor allem bei Menschen mit Herzproblemen vor der Verschreibung des Medikaments.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.