See-Spital: Neues Geschäftsleitungs-Mitglied

Jacqueline Bender vom USZ wird Leiterin Pflegedienst des See-Spitals.

, 4. Mai 2017 um 06:58
image
  • pflege
  • spital
  • seespital
  • personelles
Jacqueline Bender wurde am See-Spital zur neuen Leiterin Pflegedienst gewählt. In dieser Position wird sie ab Juli 2017 auch in der Geschäftsleitung Einsitz nehmen. Sie löst die bisherige Leiterin Pflegedienst ab: Gabriela Stössel verlässt das See-Spital nach fünf Jahren.
Jacqueline Bender kommt vom Universitätsspital Zürich ans linke Zürichsee-Ufer. Am USZ führte sie als Leiterin Pflegedienst Anästhesie-Intensiv-OP  mehr als 800 Vollzeitstellen. In Horgen und Kilchberg übernimmt sie zwar nur ein etwa halb so grosses Stellenetat, aber die Bandbreite ihrer Aufgabe fällt am See-Spital um einiges breiter aus. 

Triemli, Hirslanden, KSW, Uster, USZ

Jacqueline Bender ist schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin und wurde Anfang der Neunzigerjahre in London zur diplomierten Pflegefachfrau ausgebildet. Vor 25 Jahren trat sie ihre erste Stelle in der Schweiz an: Am Triemli-Spital spezialisierte sie sich auf die OP-Pflege.
Danach arbeitete sie zwei Jahre an der Klinik Hirslanden, wechselte für fünf Jahre zurück ans Triemli, war während acht Jahren Abteilungsleiterin OP-Pflege am Kantonsspital Winterthur, drei Jahre OP-Managerin am Spital Uster und schliesslich vier Jahre Leiterin Pflegedienst im Medizinbereich Anästhesie und Intensivmedizin sowie OP-Pflege am Universitätsspital Zürich.
Bild: PD
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.