RehaClinic-Geschäftsführer neu an der Spitze der Uroviva

Jan Sobhani verlässt die RehaClinic-Gruppe. Er wird neuer CEO der Zürcher Uroviva Gruppe.

, 27. August 2019 um 05:00
image
  • uroviva
  • rehaclinic
  • spital
  • reha
  • personelles
Per 13. Januar 2020 übernimmt Jan Sobhani die Funktion des Chief Executive Officer (CEO) der Uroviva Gruppe. Uroviva betreibt im Kanton Zürich zehn Praxen, ein Andrologiezentrum sowie eine Spezialklinik für Urologie. 
Im Zuge seines Wechsels wird sich Sobhani laut einer Mitteilung an der Uroviva beteiligen und damit als CEO sowie Unternehmer die strategische Ausrichtung und die operativen Bereiche der Gesellschaft führen.

Betriebswirtschafter und Unternehmer

Jan Sobhani ist seit vier Jahren bei der RehaClinic-Gruppe als Geschäftsführer der RehaClinic Zürich/Glarnerland tätig und Mitglied der Unternehmensleitung. In seiner Funktion verantwortet er die operative Führung von fünf Reha-Kliniken und sechs ambulanten Reha-Centern. 
Vor seiner Tätigkeit bei der RehaClinic war Sobhani während 12 Jahren als Mitgründer und Geschäftsführer der Swixmed tätig. Der studierte Betriebswirtschafter (MSc) ist Vorstandsmitglied des VZK (Verband Zürcher Krankenhäuser) und Verwaltungsrat einer Unternehmung für Reha, Pflege und Betreuung zu Hause.

Bedauern bei der Rehaclinic

Die Rehaclinic-Gruppe bedauert in einer Mitteilung den Entscheid von Jan Sobhani sehr, die RehaClinic-Gruppe zu verlassen und dankt ihm für sein «grosses Engagement und seine umsichtige Führung». Die Nachfolgeregelung wurde umgehend in die Wege geleitet.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.