Der Verwaltungsrat der RehaClinic AG erhält einen neuen Präsidenten: Beat Edelmann übergibt die Funktion im Mai 2016 an
Beat Walti.
Walti arbeitet hauptamtlich als Wirtschaftsanwalt bei der Zürcher Kanzlei Wenger & Vieli, zudem vertritt er die FDP im Nationalrat. Seit 2011 amtierte er bereits als Verwaltungsratspräsident der RehaClinic Zürich AG, und er war ab 2014 Mitglied des Verwaltungsrates auf Gruppenebene. Im übrigen sitzt Beat Walti auch im Stiftungsrat der Zürcher Schulthess Klinik.
Der amtierende Verwaltungsratspräsident Beat Edelmann sehe den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen, so die
Mitteilung aus Bad Zurzach: «Dank Führung durch ausgezeichnete Persönlichkeiten in Medizin, Therapie, Pflege und Administration nahm RehaClinic eine beeindruckende Entwicklung und steht auf stabilem Grund.»
Edelmann will sich künftig auf die Aufgabe als Präsident des Stiftungsrates «Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach+Baden» konzentrieren.
Mit ihm gibt auch David Foster aus Bad Zurzach sein Amt ab; Foster war ebenfalls langjähriges Mitglied des Stiftungsrates und vormals Mitglied des Stiftungsrats-Ausschusses, also des strategischen Führungsgremiums.
Im Verwaltungsrat der RehaClinic AG unter Beat Waltis Leitung verbleiben dafür zwei andere bekannte Gesundheitspolitiker, nämlich die Aargauer Nationalrätin Ruth Humbel (CVP) und der ehemalige Gesundheitsdirektoren-Präsident Carlo Conti (CVP).
Insgesamt wird im RehaClinic-Verbund offenbar die Zürcher Tochter gestärkt. Denn der Verwaltungsrat der RehaClinic AG wurde noch durch zwei weitere Mitglieder des Verwaltungsrates von RehaClinic Zürich AG erweitert: Urs Stoffel, der Chirurg und ehemalige Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft, sowie Christina Brunnschweiler, CEO der Spitex Zürich, haben ihren Platz bereits eingenommen.
«Mit den Mutationen im Verwaltungsrat setzt RehaClinic AG ein klares Zeichen», teilt das Unternehmen mit. «Insbesondere der neue Verwaltungsratspräsident steht für die weitere Entwicklung von RehaClinic AG zu einem gesamtschweizerisch tätigen Unternehmen.»