Qualitätslabel für Brustzentrum Solothurn

Das Brustzentrum Solothurn wurde nach den Vorgaben der Krebsliga und Gesellschaft für Senologie zertifiziert.

, 15. Oktober 2015 um 04:00
image
  • spital
  • insel gruppe
  • solothurner spitäler
Die Brustzentren des Bürgerspitals Solothurn und des Inselspitals Bern haben seit Beginn des Jahres ihre Zusammenarbeit intensiviert und das Brustzentrum Bern Solothurn gegründet. 
Ende Juni hat das Brustzentrum Solothurn die Qualität seiner interdisziplinären Betreuung der Patientinnen unter Beweis gestellt: Es wurde gemäss Vorgaben der Krebsliga Schweiz und schweizerischen Gesellschaft für Senologie als zweiter Standort nebst Bern zertifiziert.

Konstanter Bezug

«Bei uns verschwindet die betroffene Frau nicht einfach hinter einer Diagnose, sondern sie erhält während ihrer gesamten Behandlung einen konstanten Bezug zur behandelnden Fachärztin und der Breast Care Nurse – das ist unsere Stärke», sagt Franziska Maurer, Chefärztin der Frauenklinik in Solothurn.
Mit der Zertifizierung des Brustzentrums verfügen die Solothurner Spitäler nun über zwei zertifizierte Brustzentren. Das Brustzentrum in Olten wurde vergangenes Jahr zusammen mit dem Kantonsspital Aarau als Brustzentrum Mittelland nach den europäischen Richtlinien der EUSOMA zertifiziert.
Die Qualitätskriterien. Um das Label der Krebsliga Schweiz und der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie zu erlangen, muss ein Brustzentrum rund 100 Qualitätskriterien erfüllen, darunter die Behandlung und Betreuung durch ein interdisziplinäres Team mit unterschiedlichen Facharzt-Disziplinen sowie der Psychologie und Pflege. Mindestens 125 neue Brustkrebspatientinnen muss ein Brustzentrum jährlich betreuen. 
Weitere Kriterien betreffen das Arbeiten gemäss den aktuellen Leitlinien für Diagnostik und Therapie, die apparative Ausstattung, die Teilnahme an klinischen Studien sowie Information und Nachsorge der Patientinnen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.