Physiozentrum eröffnet Praxis in Winterthur

Das Unternehmen betreibt damit sieben Physiotherapie-Zentren in der Deutschschweiz – zwei weitere sollen noch dieses Jahr folgen.

, 9. Februar 2017 um 15:02
image
  • physiozentrum
  • praxis
  • physiotherapie
Die Physiozentrum-Gruppe hat ihren siebten Ableger eröffnet: Am Bahnhofplatz in Winterthur wurden auf rund 400 Quadratmetern insgesamt zwölf Behandlungsräume errichtet. Herzstück des Zentrums ist der Trainingsbereich für die sogenannte aktive Therapie. 
Das neue Physiozentrum startet mit vier Physios, die in verschiedenen Fachgebieten spezialisiert sind, einer medizinischen Masseurin sowie einer Praxisassistentin; geleitet wird die Praxis vom Physiotherapeuten Fabian Gnädinger. Das Angebots-Spektrum reicht von Kieferphysiotherapie bis zur Medizinischen Trainingstherapie; eine Spezialität sind Tiefenbehandlungen mit sogenannten Stosswellen. 

Rund 15 Arbeitsplätze

Fast alle Dienstleistungen stehen im Rahmen von Domizilbehandlungen auch zuhause zur Verfügung. Das Physiozentrum selber ist von Montag bis Freitag bis 20 Uhr geöffnet. 
Mittelfristig sollen in Winterthur rund 15 Arbeitsplätze entstehen. Insgesamt investiert das Physiozentrum dabei gut eine Million Franken. 
Die Physio-zentrum.ch AG wird von der Physiotherapeutin Martina Landolt und ihrem Gatten Christoph Landolt geführt. Sie gründeten das Unternehmen 2011 zusammen mit dem Unternehmerpaar Sara und Christoph Hürlimann, die zuvor Zahnarztzentrum.ch aufgebaut hatten.
Bisher gehören Standorte in Basel, St. Gallen, Uster, Wetzikon, Wil und Zürich zur Physiozentrum-Gruppe. Fürs laufende Jahr sind weitere Eröffnungen in Zürich-Oerlikon sowie Basel geplant.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.