Pflege: «Sie üben einen der wichtigsten Berufe aus»

Wenn über 11'000 Personen bei einem Poll über das Pflegepersonal mitmachen, erfahren wir einiges über das Image des Berufs. Fazit: Die Bewunderung ist und bleibt gross.

, 9. November 2016 um 13:43
image
  • pflege
  • pflegeinitiative
Es ist nur noch eine Frage von Wochen: Im Januar startet die Unterschriftensammlung für die Pflegeinitiative endgültig. Und eines lässt sich jetzt schon vermuten: Die Chancen der Initiative stehen und fallen stark mit dem Image und der Glaubwürdigkeit des Pflegepersonals. 
Wie steht es darum? Einen soliden Eindruck verschafft eine kleine Aktion von «20 Minuten». Auch die Gratiszeitung beziehungsweise das Online-Portal hat die «Just a nurse»-Aktion aufgegriffen – also die Social-Media-Aktion, in der Pflegeprofis der Welt mitteilen, was sie alles können. Und dass sie eben nicht «nur» a nurse sind. Eine Aktion gegen herablassende Kommentare.
Dazu stellte «20 Minuten» nun online eine Fragebox: Werden die Pflegefachleute wirklich gering geschätzt? Und das Ergebnis zeigt klar: Der Respekt ist gross, das Image fast tadellos.
Denn es zeigte sich:
  • 62 Prozent sagen: «Sie üben einen der wichtigsten Berufe aus».
  • 16 Prozent sagen: «Ich bewundere sie».
  • 15 Prozent denken: «Es ist ein Beruf wie jeder andere».
  • 4 Prozent haben einen negativen Aspekt: «Sie nehmen sich zu wichtig».
  • 1 Prozent findet, der Beruf sei «nicht so anspruchsvoll».
2 Prozent: keine Antwort.
Erwähnt seien die Zahlen vor allem auch, weil dies gewiss die grösste Umfrage zum Image des Pflegepersonals in der Schweiz ist – rein quantitativ: Fast 11'500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmten bislang ab.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Pflegeinitiative: Zürich unterstützt acht Ausbildungsprojekte

Neu erhalten auch Spitäler, Heime und Spitex-Organisationen, die Pflegefachpersonen HF und FH ausbilden, finanzielle Beiträge für die praktische Ausbildung.

image

Pflegepersonal ist zufriedener – obwohl es mehr Arbeit hat

Wer redet da dauernd von Notstand? Angestellte in der Pflege äussern sich zunehmend positiv zu ihrer Arbeit. Auch wenn die Belastung steigt.

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.