Pflege: «Sie üben einen der wichtigsten Berufe aus»

Wenn über 11'000 Personen bei einem Poll über das Pflegepersonal mitmachen, erfahren wir einiges über das Image des Berufs. Fazit: Die Bewunderung ist und bleibt gross.

, 9. November 2016 um 13:43
image
  • pflege
  • pflegeinitiative
Es ist nur noch eine Frage von Wochen: Im Januar startet die Unterschriftensammlung für die Pflegeinitiative endgültig. Und eines lässt sich jetzt schon vermuten: Die Chancen der Initiative stehen und fallen stark mit dem Image und der Glaubwürdigkeit des Pflegepersonals. 
Wie steht es darum? Einen soliden Eindruck verschafft eine kleine Aktion von «20 Minuten». Auch die Gratiszeitung beziehungsweise das Online-Portal hat die «Just a nurse»-Aktion aufgegriffen – also die Social-Media-Aktion, in der Pflegeprofis der Welt mitteilen, was sie alles können. Und dass sie eben nicht «nur» a nurse sind. Eine Aktion gegen herablassende Kommentare.
Dazu stellte «20 Minuten» nun online eine Fragebox: Werden die Pflegefachleute wirklich gering geschätzt? Und das Ergebnis zeigt klar: Der Respekt ist gross, das Image fast tadellos.
Denn es zeigte sich:
  • 62 Prozent sagen: «Sie üben einen der wichtigsten Berufe aus».
  • 16 Prozent sagen: «Ich bewundere sie».
  • 15 Prozent denken: «Es ist ein Beruf wie jeder andere».
  • 4 Prozent haben einen negativen Aspekt: «Sie nehmen sich zu wichtig».
  • 1 Prozent findet, der Beruf sei «nicht so anspruchsvoll».
2 Prozent: keine Antwort.
Erwähnt seien die Zahlen vor allem auch, weil dies gewiss die grösste Umfrage zum Image des Pflegepersonals in der Schweiz ist – rein quantitativ: Fast 11'500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmten bislang ab.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

image

SBK «schockiert»: Hilfskräfte spritzen Morphin – und überschreiten ihre Grenzen

Ein Berner Senevita-Heim steht in der Kritik: Dort sollen Nachtwachen in der Pflicht gewesen sein, Bewohnenden Morphin zu spritzen – ohne nötige Ausbildung.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.