Pflege: Jetzt kommt das Uber der Senioren-Betreuung
Wer im Alter zuhause wohnen bleiben will, findet Hilfe im Internet: Silicon-Valley-Grössen stecken Millionen in ein neues Altenbetreuungs-System.
, 5. Mai 2015, 14:17
Prominente Geldgeber
- Wer Betreuung sucht, kann via «Honor» Personen finden, die in der Nähe zur Unterstützung bereit sind. Insofern ähnelt das Prinzip in der Tat dem Taxidienst Uber.
- Beide Seiten bekommen ein eigenes Profil – und so können auch Pflegende via das Profil ihrer Patienten immer die anderen «Caregivers» auf dem neusten Stand halten.
- Bei Bedarf kann man ausgewählten Verwandten Einblick ins Pflegedossier gewähren – so dass diese ebenfalls kontrollieren können, was in letzter Zeit so alles lief.
- Im übrigen können die Senioren auf dem Profil alle ihre Anforderungen und Besonderheiten festlegen – Sprachkenntnisse, Haustiere, Frühstücks-Vorlieben et cetera.
Der Clou: Gute Löhne fürs Pflegepersonal
- «Honor raises $20M for on-demand in-home senior care», in: «Silicon Valley Business Journal».
- «How The Tech Elite Plans To Reinvent Senior Care», in: «Forbes».
- «An Ex-Googler Launches An In-Home Care Startup Called Honor And Raises $20 Million», in: «Techcrunch».
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ist das die Lösung für den Transport von Laborproben?
Bisher scheiterten viele Versuche mit Transportdrohnen. Doch die Laborgruppe Dr. Risch versucht es nun erneut.
Deshalb heissen Affenpocken nun Mpox
Das kommt sehr selten vor: Die WHO hat eilig den Namen einer Krankheit geändert. Weil «Affenpocken» zum Schmähwort geworden ist.
Private Spitex-Firmen kämpfen gegen «Heimatschutz»
Sie seien keine Rosinenpicker, wehren sich private Spitex-Unternehmen. Sie möchten gleichbehandelt werden wie die öffentliche Spitex.
Hier arbeiten Medizin- und Pflegestudierende zusammen
An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau bereiten sich ETH-Medizin- und HFGS-Pflegestudierende gemeinsam auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Das geht so.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Zurzach-Care hat nun eine Direktorin Pflege und Therapie
Monique Arts wird die erste Direktorin Pflege und Therapie bei der Reha-Betreiberin Zurzach-Care. Die Stelle ist neu geschaffen worden.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.
Integrierter Stroke-Patientenpfad: Denkanstösse zur Optimierung des aktuellen Stroke-Patientenpfades in der Schweiz
Überall wird von Value-based Healthcare [VBHC] und integrierter Versorgung gesprochen. Doch wie geht das? Basierend auf Interviews mit Expert:innen und aktueller Literatur haben wir VBHC- Prinzipien auf den Stroke-Patientenpfad angewandt.