Pflege: Jetzt kommt das Uber der Senioren-Betreuung
Wer im Alter zuhause wohnen bleiben will, findet Hilfe im Internet: Silicon-Valley-Grössen stecken Millionen in ein neues Altenbetreuungs-System.
, 5. Mai 2015 um 14:17
Prominente Geldgeber
- Wer Betreuung sucht, kann via «Honor» Personen finden, die in der Nähe zur Unterstützung bereit sind. Insofern ähnelt das Prinzip in der Tat dem Taxidienst Uber.
- Beide Seiten bekommen ein eigenes Profil – und so können auch Pflegende via das Profil ihrer Patienten immer die anderen «Caregivers» auf dem neusten Stand halten.
- Bei Bedarf kann man ausgewählten Verwandten Einblick ins Pflegedossier gewähren – so dass diese ebenfalls kontrollieren können, was in letzter Zeit so alles lief.
- Im übrigen können die Senioren auf dem Profil alle ihre Anforderungen und Besonderheiten festlegen – Sprachkenntnisse, Haustiere, Frühstücks-Vorlieben et cetera.
Der Clou: Gute Löhne fürs Pflegepersonal
- «Honor raises $20M for on-demand in-home senior care», in: «Silicon Valley Business Journal».
- «How The Tech Elite Plans To Reinvent Senior Care», in: «Forbes».
- «An Ex-Googler Launches An In-Home Care Startup Called Honor And Raises $20 Million», in: «Techcrunch».
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee
Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.
Nestlé drängt in den Gesundheitsmarkt
Kollagen im Kaffee: Nestlé plant «Gesundheitsbooster» für Lebensmittel.
Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken
Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.
Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?
Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.
Ricola will französische Apotheken erobern
Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.
So funktioniert virtuelle Patientenpflege
In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.
Vom gleichen Autor
Traditioneller Medinside Frühstücksevent
Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.