PDAG: Das ist der neue CEO in Windisch

Der Verwaltungsrat der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) hat die Nachfolge von Jean-François Andrey geregelt: Am 1. August übernimmt Beat Schläfli als CEO das Ruder.

, 1. Februar 2022 um 09:14
image
«Jean-François Andrey verlässt die Psychatrischen Dienste» titelte Medinside noch vor drei Wochen. Jetzt ist bekannt, wer in seine Fussstapfen treten wird: Es ist Beat Schläfli, Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung der aarReha Schinznach. Wie die Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG) mitteilen, wird er seine neue Herausforderung als CEO am 1. August übernehmen. Von Februar bis Ende Juli 2022 übernimmt Thomas Zweifel, Stellvertreter des CEO und Leiter Betriebe, interimistisch die operative Leitung der PDAG. 

Vom Sportlehrer zur Rehabilitation

Schläfli arbeitet seit 2012 als Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung für die aarReha Schinznach. Dazu zählen neben Schinznach-Bad vier weitere Standorte, für die insgesamt 400 Mitarbeitende tätig sind. 
Daneben ist der 56-Jährige Spartenpräsident Rehabilitationskliniken und Mitglied des Zentralvorstands der vaka, des Verbands aargauischer Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen. 2005 bis 2012 war Schläfli Leiter des Departements Leistungen und Mitglied der Geschäftsleitung der Sanitas Krankenversicherung in Zürich. 
Bei der santésuisse – Die Schweizer Krankenversicherer in Solothurn –leitete er von 2001 bis 2005 als Mitglied der Direktion die Abteilung Tarife und Preise mit der Verantwortung für nationale Tarifstrukturen und -verträge. 
Nach seinem ersten Studium als Turn- und Sportlehrer erlangte Schläfli ebenfalls an der Universität Basel den Abschluss in Volks- und Betriebswirtschaft. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

image

Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos

Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.