Onlinedoctor: Per Foto zum Dermatologen
Ein Telemed-Startup aus der Ostschweiz hat neue Investoren gefunden. Das Kapital soll unter anderem der internationalen Expansion dienen.
, 22. Januar 2018 um 10:10Deutschland, Österreich, China
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Zum Arzt? In der Romandie jetzt auch in die Apotheke
Eine Konsultation in der Apotheke statt beim Arzt. In der Westschweiz ist das nun möglich. Die Kritik: Das ist gefährlich und letztlich teurer.
Ricola will französische Apotheken erobern
Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.
Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?
Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.
Was kann Dr. ChatGPT?
Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.
Compassana ist holprig gestartet
Die E-Health-Anwendung hat Startschwierigkeiten. Es treten Probleme wie Registrierungs- und Anmeldefehler auf.
Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?
Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.