Nidwalden: Das ist der neue Leitende Arzt der Frauenklinik

Dietrich Lehmann, Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe, war lange als Oberarzt in Deutschland tätig. Seit 2015 arbeitet er als Leitender Arzt in der Frauenklinik am Kantonsspital Obwalden. Nun wechselt er ans Spital Nidwalden.

, 18. Februar 2022 um 07:00
image
Dietrich Lehmann wird neuer Leitender Arzt an der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe am Spital Nidwalden. Seine Stelle tritt er am 15. März an.
Lehmanns Schwerpunkte liegen in der Betreuung und Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs sowie im Bereich der operativen Urogynäkologie.
Durch seine langjährige Tätigkeit als Oberarzt in Deutschland und seit 2015 als Leitender Arzt in der Frauenklinik am Kantonsspital Obwalden (KSOW) habe sich Lehmann ein umfangreiches Fachwissen erarbeitet und sei in der Lage, neben der erweiterten Geburtshilfe mit Beckenendlagengeburten eine breite gynäkologische Grundversorgung anzubieten, schreibt das Spital Nidwalden in der Medienmitteilung.
Seit einigen Jahren arbeitet Lehmann gemeinsam mit Steffi Leu-Hense – derzeit Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am KSOW, ab März Chefärztin der Frauenklinik am Spital Nidwalden – eng mit dem Brustzentrum Luzern sowie dem neuen Onkologen des Spitals Nidwalden, Philipp Niederberger, zusammen. Damit solle gewährleistet werden, so das Spital Nidwalden, dass die Patientinnen in diesem Bereich gut versorgt würden. Dank Lehmanns Erfahrungen in der anthroposophischen Medizin würde das Angebot auch auf alternative Heilmethoden erweitert werden können. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Clienia hat neuen Chefarzt gefunden

Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.

image

Luzerner Kantonsspital: Neue Führungsspitze für Notfallzentrum

Das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Luzerner Kantonsspital wird neu von einer Co-Leitung geführt. Neue Co-Chefärztin wird eine Oberärztin des Kinderspitals Zürich.

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?