Neues Ärztezentrum in Hochdorf

Dafür gründen mehrere Ärzte eine gemeinsame Betriebsgesellschaft – in einem Kreis, der laufend erweitert werden soll.

, 8. Dezember 2017 um 08:57
image
  • praxis
  • ärztezentren
In Hochdorf soll Mitte 2019 ein neues Medizinisches Zentrum seine Türen öffnen. In der Gemeinschaftspraxis werden Hausärzte, Fachärzte und weitere Spezialisten arbeiten, allesamt verbunden in einer Betriebsgesellschaft.
Die Ärzte des Zentrums werden auch die Versorgung in den beiden Pflegeheimen Sonnmatt und Rosenhügel sicherstellen.
Geleitet wird die Ärzte-Betriebsgesellschaft vom Hitzkircher Arzt Cornel Raess. Mitwirken werden ferner die beiden Hausärzte Hans Frey und Gabor Kenesei aus Hochdorf. Später soll der Kreis der Ärzte laufend und bedarfsorientiert erweitert werden. Denkbar sei ferner, dass die Betriebsgesellschaft auch durch weitere Aktionäre unterstützt werde, teilt die Gemeinde Hochdorf mit.
Auch in Hochdorf und Umgebung werden in den nächsten Jahren mehrere Allgemeinärzte in Pension gehen. Ende 2016 entschied sich der Gemeinderat, die zukünftige ärztliche Versorgung bewusst zu verfolgen. Zugleich wurde Cornel Raess aktiv: Der Leiter der Gemeinschaftspraxis in Hitzkirch suchte in vielen Gesprächen mit den Hausärzten von Hochdorf nach einer Lösung.

Praxis in Mehrfamilienhaus

Unter der Leitung des Gemeinderates Daniel Rüttimann setzten sich die verschiedenen Interessenten an einen Tisch: Hausärzte, die Stiftung Sonnmatt, die Residio AG – als Betreiberin des Alters- und Pflegeheime Rosenhügel und Sonata –, die Baugenossenschaft Bellevue.
Geplant ist nun ein Mehrfamilienhaus, das auch 12 bis 14 neue Wohnungen bieten wird. Konkret wird die Baugenossenschaft Bellevue aus Hochdorf das Grundstück an der Luzernstrasse 11 von der Stiftung Sonnmatt erwerben, dann garantiert sie eine langfristige Kooperation mit der neuen Ärzte-Betriebsgesellschaft sowie mit der Residio AG. 

  • Hattip: «Zentralplus»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

image

So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus

Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.

image

Drei Fragen an...die FMH-Präsidentin Yvonne Gilli

Yvonne Gilli möchte sich ihre ärztliche Freiheit nicht mit noch mehr Gesetzen einschränken lassen. Als FMH-Präsidentin könne sie Gegensteuer geben, hofft sie.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.