Neuer Mann auf dem Chefposten von Pharmafirma

Das Pharma-Unternehmen Bristol Myers Squibb hat einen neuen General Manager fürs Schweizer und österreichische Geschäft: Michael Lugez ersetzt Remo Gujer.

, 8. September 2021 um 07:22
image
  • medikamente
  • wirtschaft
  • bristol myers squibb
Die internationale Pharmafirma Bristol Myers Squibb wechselt ihr Management aus. Michael Lugez ist der neue General Manager für die Schweiz und Österreich. Er ist der Nachfolger von Remo Gujer. Dieser wiederum ist der neue General Manager von Mittel- und Osteuropa, der Türkei, Israel und Indien.
Lugez war zuvor General Manager des schwedischen Markts. Ursprünglich arbeitete er bei Celgene, ebenfalls einem amerikanischen Pharma-Unternehmen. Bristol Myers Squibb hat Celgene vor zwei Jahren übernommen.
Bristol Myers Squibb ist in der Schweiz in Boudry, Steinhausen, Zofingen und in Zürich ansässig und hat 1000 Mitarbeiter. Die Firma vertreibt Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen, Herz- und Kreislaufkrankheiten, Krebs, Aids und Hepatitis.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zwei Unternehmen erhalten Geld für Covid-19-Medikamente

Der Bund will zwei Schweizer Pharmaentwickler-Firmen mit Millionen unterstützen, sofern das Covid-19-Gesetz im Juni angenommen wird.

image

Bei Engpässen dürfen Apotheken benötigte Wirkstoffe nun über die OKP verrechnen

Das EDI will den Zugang zu bestimmten lebenswichtigen Medikamenten verbessern und erleichtert nun die Vergütung von den in Apotheken hergestellten Arzneimitteln.

image

Forscher arbeiten an kürzeren Beipackzetteln

2500 Wörter, jedes zwanzigste noch dazu ein Fremdwort: Packungsbeilagen von Medikamenten sind oft eine Zumutung. Fachleute wollen das ändern.

image

Vertrauen in Routineimpfungen für Kinder weltweit gesunken

Knapp 70 Millionen Kinder sind laut neusten Unicef-Zahlen zwischen 2019 und 2021 gar nicht oder nur unzureichend geimpft worden. Grund soll die Corona-Pandemie gewesen sein.

image

«Die Tierversuche waren erfolgreich – jetzt fehlt der Nachweis beim Menschen»

Rocketvax entwickelt drei Impfstoffe gegen Sars-CoV-2. Vladimir Cmiljanovic verrät, weshalb er sich kein 4. Mal mit mRNA impfen lassen würde und erklärt, weshalb es sein Vakzin überhaupt noch braucht.

image

Swissmedic genehmigt Pfizer-Booster für Personen ab 12 Jahren

Der angepasste bivalente Impfstoff soll neben dem ursprünglichen Sars-CoV-2-Stamm auch die Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 abdecken.

Vom gleichen Autor

image

Privat-Spitex streitet um 24-Stunden-Betreuung

Für die Anbieter von Rundum-Betreuung zuhause geht es um viel Geld: Reicht eine Angestellte oder müssen es zwei sein?

image

So machte das Zuger Kantonsspital mehr Gewinn

Das Kantonsspital in Baar bietet immer mehr Dienstleistungen. Mit Erfolg: Das brachte mehr Patienten und mehr Geld.

image

Radiologen finden neuste Fallpauschalen untauglich

Die Schweizerische Gesellschaft für Radiologie ist verärgert: Erneut bringe man einen unbrauchbaren Fallpauschalenkatalog, kritisiert sie.