Neuer Kaderarzt in Heiden

Martin Schlipf wechselt aus Bayern in die Schweiz.

, 15. Oktober 2018 um 08:00
image
  • spital
  • spital heiden
  • personelles
  • gynäkologie
Die Frauenklinik des Spital Haiden hat eine neuen Kaderarzt. Dr. med. Martin Schlipf hat seine Stelle am 1. Oktober angetreten. Schlipf leitete zuletzt als Belegarzt die Illertalklinik im bayrischen Illertisen.
Zu seinen Spezialgebieten zählen  nebst laparoskopischen Operationen und Eingriffe bei Senkungszuständen der weiblichen Genitalorgane, die pränatale Diagnostik und die Betreuung von Risikoschwangerschaften und Risikogeburten.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der neue Chefarzt kommt von der Charité

Der Gefässchirurg Safwan Omran wird Chefarzt der Klinik Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Baselland.

image

Unispital Zürich wechselt auf neues ERP-System

Das Spital hat die Projektleitung für das System S4/Hana für 2,7 Millionen Franken vergeben. Jüngst waren die Informatikausgaben des Unispitals in die Höhe geschossen.

image

Grösster Bildungsevent im Schweizer Gesundheitswesen

Die Summer Medical School 2023 des Kantonsspitals Aarau ist bereits wieder Geschichte. Über 200 Medizin- und Pflegestudierende profitierten während zwei Tagen von Vorträgen, Workshops und Hospitationen.

image

Insel Gruppe sichert höhere Tarife

Die Insel Gruppe hat mit Tarifsuisse eine Tarifeinigung erzielt. Der Tarifstreit mit Helsana, Sanitas und KPT geht hingegen weiter.

image

Was das Luzerner Kantonsspital über das ominöse Gerät sagt

Das Luzerner Kantonsspital wehrt sich gegen den Vorwurf der Zweiklassenmedizin. Es betont, dass der Versicherungsstatus beim «Ticketsystem» keine Rolle spiele.

image

Patienten stören sich an diesem Gerät hier

Im Luzerner Kantonsspital steht bei der Anmeldung ein Gerät, das gleich nach dem Versicherungsstatus fragt. Nicht alle finden das gut.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.