Neuer Geschäftsführer für die Herzstiftung
Der Pharma- und Medtech-Manager Robert Keller tritt die Nachfolge von Therese Junker an.
, 29. Juni 2016 um 13:59
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Basler Forscher lösen Rätsel um plötzlichen Herztod ein Stück weiter
Die Herzkrankheit arrhythmogene Kardiomyopathie kann junge Sportler aus dem Leben reissen. Ein Forscher-Team hat neue therapeutische Ansätze identifiziert.
Kardiologie: Kindersprechstunde neu in Sursee möglich
Das Luzerner Kantonsspital baut sein medizinisches Angebot an seinem Standort in Sursee aus: Seit heute Donnerstag gibt es dort eine kardiologische Sprechstunde für Kinder.
Herzinfarkt bei Frauen: Künstliche Intelligenz verbessert Behandlung
Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine neue Risikobewertung bei Herzinfarkt entwickelt. Diese dient der personalisierten Versorgung von Frauen mit Herzinfarkt.
Spital Männedorf eröffnet Praxis für Endokrinologie und Kardiologie
Das Spital Männedorf führt die Praxis von René Maire und Stephan Suter weiter. Die Endokrinologie-Praxis wird gemeinsam mit dem Universitätsspital Zürich betrieben.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.