Neuenburg: Massenexodus von Ärzten

7 Mediziner haben beim Hôpital neuchâtelois gekündigt – und 14 weitere Ärzte gaben bekannt, eine vereinbarte Stelle nicht antreten zu wollen. Die Leitung der Neuenburger Kantonsspital-Gruppe wittert politische Gründe.

, 1. Juni 2017 um 14:46
image
  • hôpital neuchâtelois
  • spital
  • personalmangel
Es ist ein eigenartiges Phänomen: Die Leitung des Neuenburger Kantonsspitals HNE ging gestern von sich aus an die Öffentlichkeit, um ein Personalproblem aufzuwerfen. Man habe in den letzten drei Monaten sieben Kündigungen von Ärzten erhalten; hinzu kommen weitere sieben medizinische Fachleute, die das Haus ebenfalls verlassen wollen.
Und das war noch nicht alles: Im gleichen Zeitraum hätten insgesamt 14 Ärzte – teils ausgebildet, teils Assistenzärzte – mitgeteilt, dass sie eine vereinbarte Stelle nicht antreten werden.

«Nicht mit ihrer Vision im Einklang…»

Speziell ist dabei auch die Begründung: Pauline de Vos Bolay, die Präsidentin des Hôpital neuchâtelois, zeichnete in mehreren Medien einen direkten Zusammenhang zur Volksabstimmung vom Februar. Damals beschlossen die Stimmbürger von Neuenburg, dass die beiden Akutspitäler im Kanton nicht zusammengelegt werden sollen. Das heisst: Sowohl der Hauptstandort in Neuenburg als auch das Spital in La Chaux-de-Fonds sollen weitergeführt werden; es gibt vorerst kein grosses Zentrumsspital.
Und dies wiederum kam beim Personal offenbar schlecht an. Wie de Vos Bolay auf «Arcinfo» und im welschen Fernsehen RTS sagte, hätten die meisten jener Aussteiger erklärt, «dass sie uns verlassen – oder nicht kommen werden –, weil es kein Projekt gibt für unser Spital.»
Oder aber die Ärzte hätten mitgeteilt, dass das Szenario der siegreichen Volksinitiative vom 12. Februar «nicht mit ihrer Vision der Spitalmedizin im Einklang stehe».

Gesucht: Alles – vom Assistenzarzt bis zum Klinikchef

Die Kündigungen und Stellen-Lücken werden in den nächsten Monaten spürbar, so dass das HNE nun dringend auf Neuengagements angewiesen ist. Auf dem eigenen Stellenportal werden unter anderem zwei Klinikchefs, ein Chefarzt und diverse Assistenzärzte gesucht. 
Die «Ausblutung» könne nur gestoppt werden, wenn es gelinge, die Verunsicherung der Mitarbeiter zu beenden, sagte die Präsidentin auf dem lokalen TV-Sender RTN. Umso nötiger sei es, baldmöglichst die grossen Züge der Weiterentwicklung der Kantonsspital-Gruppe aufzeigen zu können – idealerweise bis zum Herbst.
Ganz ohne Fragen bleibt diese Erklärung dennoch nicht. Denn selbst wenn sich die Regierung mit ihrem Plan durchgesetzt hätte, ein modernes Zentralspital zu errichten, so hätte dies die heutigen Mitarbeiter bis auf weiteres kaum betroffen. Klar war damals nämlich auch, dass die neue Struktur erst innert 5 bis 10 Jahren umgesetzt werden könnte.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.