Neue Leiterin am ZHAW-Institut für Pflege

Katharina Fierz wechselt aus Basel nach Winterthur. Mit ihr will die ZHAW insbesondere die Kompetenz in den Bereichen Advanced Practice Nursing und neue Betreuungsmodelle stärken.

, 5. Oktober 2017 um 13:47
image
  • pflege
  • personelles
  • zhaw
image
Katharina Fierz |  PD
Katharina Fierz wird im April 2018 die Leitung des ZHAW-Instituts für Pflege übernehmen. Ihre Vorgängerin Heidi Longerich geht Ende März in Pension. 
Katharina Fierz wechselt vom Institut für Pflegewissenschaften der Universität Basel an die ZHAW. Die promovierte Pflegewissenschaftlerin trägt in Basel seit Januar 2016 die Verantwortung für das Masterprogramm des Institutes Pflegewissenschaft und leitet die Studienberatung. Als Post-Doktorandin forschte sie zu neuen Betreuungsmodellen und zu Präventionsmassnahmen gegen Hepatitis C.
Vor ihrer akademischen Laufbahn an der Universität Basel arbeitete sie zehn Jahre als Pflegefachfrau an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Zürich. 

Zu den Veröffentlichungen von Katharina Fierz

An der ZHAW übernimmt Katharina Fierz die Verantwortung über das Bachelor- und Masterstudium in Pflege sowie die Leistungsbereiche Forschung und Entwicklung, Weiterbildung und Dienstleistungen. «In Forschung und Lehre möchte ich auf der Grundlage der hervorragenden Arbeit im Bereich APN und Chronic Illness Care aufbauen und die Profilierung von APN-Rollen im interprofessionellen Praxiskontext, beziehungsweise deren Evaluation, weiterführen und ausbauen», sagt sie. «Darum will ich die vakanten Leitungsstellen in der Forschung und im Master-Studiengang so schnell wie möglich wiederbesetzen.»
Der Wechsel von Katharina Fierz unterstreiche die Attraktivität des ZHAW-Pflegeinstituts, sagt der Direktor am ZHAW-Departement Gesundheit, Andreas Gerber-Grote: «Mit ihr wird unser Pflegeinstitut einen massgeblichen Beitrag zu neuen Betreuungsmodellen und gegen den Fachkräftemangel leisten.»


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Solothurn: Franziska Berger folgt auf Martin Häusermann

Die Direktorin des Spitals Lachen wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.