Neue Daten: 9 von 10 Schlaganfällen liessen sich vermeiden
Eine kleine Gruppe von beeinflussbaren Faktoren verantwortet fast alle Hirnschläge. Naheliegende Folgerung: Der Schlaganfall wird zu einem wichtigen Feld für die Prävention.
, 20. Juli 2016 um 13:00Martin J. O'Donnell, Denis Xavier, Lisheng Liu et al.: «Risk factors for ischaemic and intracerebral haemorrhagic stroke in 22 countries (the INTERSTROKE study): a case-control study», in: «The Lancet», Juli 2016.
- Bewegungsarmut: 36 Prozent
- Lipide (Blutfette): 27 Prozent
- Einseitige Ernährung: 23 Prozent
- Schweres Übergewicht: 19 Prozent
- Rauchen: 12 Prozent
- Herzerkrankungen: 9 Prozent
- Alkohol: 6 Prozent
- Stress: 6 Prozent
- Diabetes: 4 Prozent.
Europa: Blutdruck weniger wichtig, Vorhofflimmern bedeutender
«Eine hochgradig vermeidbare Krankheit»
Der Ball liegt bei den Regierungen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Woran orthopädische Chirurgen leiden
Probleme an Händen, Hörschaden oder Krebs. Die Bandbreite der berufsbedingten Beschwerden bei Orthopäden ist gross, wie eine Umfrage aus den USA zeigt.
Abwasser-Monitoring soll Antibiotika-Resistenzen überwachen
Bald könnte das Abwasser nebst Sars-Cov-2 auch auf andere Krankheitserreger ausgeweitet werden. Doch nicht alle halten diese Idee für sinnvoll.
Neuer Chefarzt in der Berner Klinik Montana
André Zacharia wird zum Chefarzt der Neurologie der Klinik Montana befördert. Seit etwas mehr als einem Jahr ist er als stellvertretender Chefarzt tätig.
Steigt die Sterblichkeitsrate bei zu hoher Bettenauslastung im Spital?
Dieser Frage ging die Universität Basel Basel nach. Die Ergebnisse, die in einer Fachzeitschrift publiziert wurden, liefern eine neue Perspektive.
Patienten fühlen sich wohler, wenn sich Ärzte kennen
Wie gut ein Hausarzt mit seinen Kollegen vernetzt ist, kann die wahrgenommene Qualität einer Behandlung beeinflussen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Jugendliche griffen 2022 häufiger zur Flasche als 2021
Der Konsum von Alkohol und Nikotin hat erneut zugenommen; vor allem bei Mädchen. Das zeigt eine Befragung bei knapp 1100 Jugendlichen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.